Crypto News

Red Bull Racing Honda arbeitet mit Tezos zusammen, um erstmals NFT-Erfahrungen zu sammeln

  • Tezos wurde offizieller Blockchain-Partner von Red Bull Racing Honda.
  • Die Partnerschaft zielt darauf ab, das erste NFT-Fan-Erlebnis für Red Bull Racing Honda aufzubauen.

Red Bull Racing Honda hat sich mit der energieeffizienten Blockchain Tezos als offiziellem Blockchain-Partner zusammengetan. Das Formel-1-Rennteam gab die neue Partnerschaft mit Tezos in einer Pressemitteilung bekannt, die am 20. Mai veröffentlicht wurde. In der Ankündigung enthüllte Red Bull Racing, dass die Zusammenarbeit eine mehrjährige technische Partnerschaft mit der Blockchain darstellt.

Das Joint Venture zielt darauf ab, das erste Fan-Erlebnis von nicht fungiblen Token (NFTs) für Red Bull Racing Honda zu entwickeln.

Tezos wird der Blockchain-Partner von Red Bull Racing Honda

Red Bull Racing Honda betrachtete das Design von Tezos als energieeffiziente Blockchain bei der Auswahl als Partner. Das Team fügte hinzu, dass die technischen Merkmale und die Leistung von Tezos die Zusammenarbeit perfekt machten.

Tezos ist eine Open-Source-Blockchain für Assets und Anwendungen. Darüber hinaus verfügt das Blockchain-Netzwerk über die Funktion, Peer-to-Peer-Transaktionen auszuführen. Die Plattform wird von mehreren Forschern, Validatoren und Bauherren auf der ganzen Welt unterstützt.

Im Rahmen des Vertrags wird Red Bull Racing Honda seine erste Sammlung von NFTs in der Tezos-Blockchain vorstellen. Das Team möchte im Rahmen seiner Fan-Engagement-Plattform ein „neues, einzigartiges und beeindruckendes Erlebnis“ bieten.

Der Direktor und CEO des Red Bull Racing Honda Teams, Christian Horner, kommentierte die Zusammenarbeit mit Tezos. Horner sagte:

Die Fähigkeit von Tezos, auf dem neuesten Stand der Blockchain-Technologie zu bleiben, wurde für Red Bull Racing Honda entwickelt. Entscheidend ist, dass sein energieeffizientes Design auch unseren eigenen langfristigen Umweltambitionen entspricht. Wenn sich die Formel 1 in Richtung CO2-Neutralität bewegt, wird die von Tezos entwickelte Methode mit geringen Auswirkungen ein wertvolles Kapital sein.

Darüber hinaus stellte Red Bull Racing Honda in der Ankündigung fest, dass das Blockchain-Netzwerk dem Unternehmen helfen würde, seine Engagements mit Fans zu maximieren. Horner zeigte sich begeistert von der Partnerschaft mit Tezos. In seiner Erklärung erwähnte der CEO sein Vertrauen in Tezos, um den Fans eine neue Erfahrung zu bieten.

Siehe auch  Curtis Sword wird das erste groß angelegte 3D-ARPG auf Blockchain-Basis

Auch der Vorsitzende der Tezos-Stiftung, Hubertus Thonhauser, freut sich über die Neuentwicklung. Der Vorsitzende sagte bereits, das Blockchain-Netzwerk sei bereit, Red Bull Racing Honda in das „schnell wachsende Ökosystem der Markenbildung von NFT-Plattformen“ in seiner Blockchain aufzunehmen.

Red Bull Racing Honda tritt dem NFT-Trend bei

Thonhauser sagte, dass die beiden Unternehmen ähnliche Prinzipien bei der Entwicklung und Anpassung an Sicherheit und Leistung teilen.

Der NFT-Bereich wurde seit Anfang des Jahres erweitert, als mehrere Prominente auf den Markt kamen. Sportteams, Digitalkünstler und Musiker haben ebenfalls den Weg in den NFT-Sektor gefunden.

Im vergangenen Monat startete Rapper Eminem Beat-inspirierte animierte NFTs. Die NFT-Sammlung enthält den Original-Beat des Rapper. Eminem sagte, er habe seit seiner Kindheit Comics gesammelt, und es habe ihm Spaß gemacht, seine NFTs zu starten.

Einige andere Musiker, die sich dem NFT-Zug angeschlossen haben, sind Snoop Dogg, The White Stripes und Aphex Twin.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"