Welt Nachrichten

Putin wurde nach dem Einmarsch in die Ukraine nicht zur Beerdigung der Königin eingeladen

Russland wird wegen der Invasion Wladimir Putins in der Ukraine nicht zur Beerdigung der Königin eingeladen, teilten diplomatische Quellen am Dienstag mit.

Die Brüskierung macht den Kreml von Wladimir Putin zu einer von nur drei nationalen Regierungen, die von der Beerdigung ausgeschlossen wurden.

Etwa 500 ausländische Würdenträger werden zur Beerdigung am Montag in der Westminster Abbey erwartet, was sie zur größten internationalen Versammlung macht, die Großbritannien seit Jahrzehnten veranstaltet hat.

Diplomatische Quellen sagten, es sei „das Äquivalent zu Hunderten von Staatsbesuchen innerhalb von zwei Wochen. Normalerweise machen wir das nur ein paar Mal im Jahr.“

Jedes Land, mit dem das Vereinigte Königreich diplomatische Beziehungen unterhält, wurde eingeladen, mit Ausnahme von Russland, Weißrussland und Myanmar.

Diplomatischer Stillstand

Der Iran wird nur auf Botschafterebene eingeladen, was die langjährigen diplomatischen Spannungen über sein Atomprogramm, die Aufdeckung britischer Doppelbürger und das widerspiegelt, was das Vereinigte Königreich als Unterstützung des Terrorismus im Nahen Osten betrachtet.

Die Brüskierung gegenüber Russland spiegelt einen Zustand des nahezu vollständigen diplomatischen Einfrierens zwischen London und Moskau wider, seit Wladimir Putin im Februar in die Ukraine einmarschiert ist.

Weißrussland hat sich dem Krieg nicht angeschlossen, aber Russland erlaubt, sein Territorium für die Invasion und als Basis zum Abfeuern von Raketen zu nutzen.

Das Auswärtige Amt hat gegen Dutzende hochrangige Beamte beider Länder Sanktionen verhängt.

Herr Putin wartete mehrere Stunden, um König Charles in der Nacht, in der die Königin starb, ein kurzes, aber höfliches Beileidstelegramm zu senden, in dem er sagte, dass sie „zu Recht die Liebe und den Respekt ihrer Untertanen sowie das hohe Ansehen auf der Weltbühne genoss“.

Siehe auch  Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland „Massiver Angriff“ wird heute von Russland erwartet

„Es ist schwer vorstellbar, wie viel schlimmer es werden könnte“

Dmitri Peskow, Sprecher des Kremls, sagte, als Liz Truss Premierministerin wurde, er hoffe, dass sich die Beziehungen „nicht verschlechtern würden“, und fügte hinzu: „Es ist schwer vorstellbar, wie viel schlimmer es werden könnte.“

Andere in Moskau waren weniger diplomatisch. Margarita Simonyan, eine enge Verbündete von Herrn Putin und Leiterin der staatlichen Medienholding Russia Today, sagte in den sozialen Medien, sie sei frustriert darüber, dass Russen ihr Beileid aussprechen. „Es ist nicht unser Verlust“, schrieb sie.

Die Beziehungen zu Yangon sind schlecht, seit das Militär im Februar 2021 die Regierung von Aung San Suu Kyi durch einen Putsch gestürzt hat.

Im vergangenen Monat hat die regierende Junta einen ehemaligen britischen Botschafter inhaftiert.

Vicky Bowman und ihr Ehemann Htein Lin, ein ehemaliger politischer Gefangener, wurden letzten Monat in ihrem Haus in Yangon festgenommen, nachdem ihnen vorgeworfen wurde, gegen Einwanderungsgesetze verstoßen zu haben.

Völkermord an den Rohinga

Ihre Verhaftung erfolgte kurz nachdem Großbritannien die Sanktionen gegen Myanmars Militärjunta anlässlich des fünften Jahrestages des Völkermords an den Rohinga in den Rakhine-Staaten ausgeweitet hatte.

Großbritannien setzte die diplomatischen Beziehungen zum Iran für fast ein Jahrzehnt nach der Revolution von 1979 aus und erneut, nachdem Ayatollah Khomenei 1989 eine Fatwa gegen Salman Rushdie herausgegeben hatte.

Die britische Botschaft in Teheran war zwei Jahre lang geschlossen, nachdem sie 2011 von regimetreuen Studenten gestürmt worden war.

Großbritannien und Nordkorea nahmen im Jahr 2000 nach 60 Jahren ohne Botschaften diplomatische Beziehungen auf.

Kim Jong Un reist selten ins Ausland und wird wahrscheinlich nicht teilnehmen.

Siehe auch  Ukraine-Krieg: Wie der Konflikt in Russland zu familiären Rissen führt

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"