Die AfD: Eine Partei für das ganze Land
Bei der Europawahl konnte die AfD ihre Stärke besonders im Osten Deutschlands unter Beweis stellen. Doch die politische Karte des Landes, die fast wie vor 1990 in blauen Farbtönen erstrahlt, zeigt nicht die ganze Wahrheit.
Ein genauerer Blick auf die politische Landschaft im Westen verrät, dass auch hier die AfD fest verankert ist. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg, wo die AfD bei der Gemeinderatswahl an Zuspruch gewann und somit zur stärksten Partei wurde.
Die AfD im Ruhrgebiet und in anderen Teilen Deutschlands
Experten wie ARD-Journalist Thomas Vorreyer weisen darauf hin, dass die Erfolge der AfD nicht ausschließlich auf den Osten des Landes beschränkt sind. Regionen wie das Ruhrgebiet, Teile Baden-Württembergs und Rheinland-Pfalz könnten ebenfalls bei der kommenden Bundestagswahl mit starken AfD-Ergebnissen rechnen.
Demnach ist der Blick auf spezifische Merkmale allein nicht ausreichend, um die Attraktivität der AfD zu erklären. Faktoren wie ländliche Regionen, hoher Anteil von Arbeitern, Strukturwandel und geringe Mobilisierung anderer Parteien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Lokale Besonderheiten wie der hohe Anteil an Russlanddeutschen in Pforzheim können ebenfalls zur Stärkung der AfD beitragen.
In Gelsenkirchen im Ruhrgebiet ist die AfD bei der Europawahl zur zweitstärksten Partei aufgestiegen und konnte somit die etablierten Parteien wie CDU und SPD hinter sich lassen. Diese Entwicklung zeigt, dass die AfD nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands eine wichtige politische Rolle spielt.
– NAG