Crypto News

Paxos führt Lift Dollar (USDL) ein, einen einzigartigen Stablecoin, der über Nacht Rendite generiert

  • Der neue von Paxos eingeführte Stablecoin Lift Dollar (USDL) bietet tägliche Erträge aus US-Staatsanleihen.
  • Der USDL-Stablecoin wird auf Ethereum ausgegeben.
  • Derzeit ist die neue Stablecoin in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Europa, Großbritannien und Japan verfügbar.

Paxos International hat eine revolutionäre Stablecoin eingeführt, Lift Dollar (USDL), die von der Financial Services Regulatory Authority (FSRA) des Abu Dhabi Global Market (ADGM) ausgegeben und reguliert wird.

Im Kern bietet der USDL-Stablecoin einzigartige Übernachtrenditen aus US-Staatsanleihen, was eine bedeutende Innovation darstellt und den Zugang zu den aus Stablecoin-Reserven erwirtschafteten Zinsen demokratisiert.

Die einzigartigen Merkmale des Lift Dollar (USDL)

Lift Dollar (USDL) zeichnet sich durch seine Ertragsgenerierungsfähigkeiten aus und bietet Übernachtrenditen aus kurzfristigen, hochwertigen liquiden US-Staatsanleihen und bargeldäquivalenten Reserveaktiva.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins zahlt USDL den Token-Inhabern täglich eine Rendite, die den Gesamtwert des im Umlauf befindlichen USDL widerspiegelt, der vollständig durch Reservevermögen gedeckt ist.

Dieser Ansatz verlagert die aus den Reservevermögenswerten von Stablecoins erzielten Zinsen direkt vom zentralen Emittenten auf die entsprechenden Endinhaber und demokratisiert so den Zugang zu finanziellen Gewinnen, der normalerweise institutionellen Anlegern vorbehalten ist.

Darüber hinaus wird Paxos International sicherstellen, dass die Ausgabe von USDL auf der Ethereum-Blockchain genehmigungsfrei erfolgt, was Transparenz und Zugänglichkeit fördert. Dieses genehmigungsfreie Ausgabemodell sorgt für mehr Vertrauen und erleichtert den Benutzern den Zugriff.

Darüber hinaus beinhaltet das Design von USDL programmgesteuerte tägliche Renditen, vergleichbar mit einem Sparprodukt, und bietet den Benutzern eine konstante und vorhersehbare Rendite. Dadurch unterscheidet es sich von anderen Stablecoins, die eher wie Girokonten funktionieren.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und strategische Verfügbarkeit von Paxos

Paxos hat USDL über seine Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Paxos International, eingeführt und hält sich dabei an die strengen Regulierungsstandards der FSRA der ADGM. Diese Konformität unterstreicht Paxos‘ Engagement für die Einhaltung von Vorschriften und finanzielle Sicherheit und positioniert USDL als zuverlässige und sichere Anlageoption.

Siehe auch  AEVO, Arbitrum, Render-Token werden bald freigeschaltet, wenn BitBot an Dynamik gewinnt

Darüber hinaus werden die dem USDL zugrunde liegenden Vermögenswerte vor möglichen Insolvenzen geschützt, wodurch sichergestellt wird, dass der Wert der Stablecoin robust und geschützt bleibt.

Aufgrund fehlender regulatorischer Richtlinien in den USA wird USDL amerikanischen Benutzern jedoch nicht zur Verfügung stehen. Stattdessen hat Paxos strategisch Regionen wie Europa, Großbritannien und Japan ins Visier genommen, in denen das regulatorische Umfeld günstiger ist.

Dieser strategische Schritt ermöglicht es Paxos, Märkte mit großer Nachfrage nach stabilen, renditebringenden Anlagemöglichkeiten zu erschließen und so seine globale Präsenz auszuweiten.

Paxos-CEO Charles Cascarilla hat betont, dass USDL ähnlich strukturiert ist wie andere von Paxos ausgegebene Stablecoins wie PayPal USD (PYUSD), Pax Dollar (USDP) und Pax Gold (PAXG). Alle diese Stablecoins sind 1:1 dem Dollar angepasst und durch kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt, was Stabilität und Vertrauen gewährleistet.

Durch die geplante Zusammenarbeit mit Börsen und Wallet-Dienstleistern möchte Paxos die Nutzung und Zugänglichkeit von USDL verbessern und sich so zu einem bedeutenden Akteur auf dem Stablecoin-Markt machen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"