AutoAuto / VerkehrHistorischesMotorsportPanoramaPaul Pietsch ClassicRallyeStuttgart AktuellTerminvorschauVeranstaltung

Paul Pietsch Classic: Oldtimer-Rallye durch den Schwarzwald – Start in Offenburg

Zum elften Mal findet die Paul Pietsch Classic statt, eine Oldtimer-Rallye, die dem Rennfahrer und Verleger Paul Pietsch gewidmet ist. Pietsch legte 1946 den Grundstein für das Magazin „auto motor und sport“ und die Motor Presse Stuttgart. Die Rallye startet am 24. Mai in Offenburg und führt durch das Rheintal nach Lahr. In diesem Jahr ist die Classic-Rallye erstmals zu Gast auf der Start- und Landebahn des Airports. Nach einer Mittagspause in Gutach geht es weiter zum Flugplatz von Winzeln-Schramberg und anschließend in die romantische Altstadt von Schiltach. Der erste Tag der Rallye endet in Offenburg auf dem Marktplatz. Am nächsten Tag führt die Route zur ersten Wertungsprüfung auf die Kart-Rennstrecke in Urloffen bei Appenweier. Die Rallye durchquert dann den mittleren Schwarzwald und macht Halt im Unimog-Museum in Gaggenau für die Mittagspause. Schließlich führt ein schöner Streckenabschnitt vorbei am Schloss Eberstein nach Unterstmatt, wo das rollende Automobilmuseum der Rallye erwartet wird. Der Zieleinlauf ist erneut auf dem Marktplatz von Offenburg geplant.

Bei der Rallye wird die Startnummer 1 einem besonderen Klassiker vorbehalten – dem originalen silberfarbenen Veritas RS von 1947. Dieser offene, zweisitzige Sportwagen wurde im Jahr 1950 von Paul Pietsch verwendet, um die Deutsche Sportwagenmeisterschaft zu gewinnen. Insgesamt werden rund 110 Klassiker aus den Jahren 1927 bis 1996 an der Rallye teilnehmen und damit sieben Jahrzehnte Automobilgeschichte lebendig werden lassen. Das älteste Fahrzeug ist ein Chrysler Imperial von 1927.

Ein bekanntes Gesicht bei der Rallye ist die Berglegende Mario Ketterer aus Freiburg. Vor 45 Jahren stellte er beim Heimrennen am Schauinsland einen neuen Streckenrekord auf. Ketterer wird in diesem Jahr bei der Classic-Rallye mit einem sportlichen VW Käfer aus dem Jahr 1970 teilnehmen und den Spuren von Paul Pietsch folgen.

Siehe auch  Christian Lindners Haushaltsberatungen in der Landezone: Sparen, investieren und zukunftstauglich werden

Die Rallye bietet den Zuschauern die Möglichkeit, rund 30 verschiedene Automarken zu sehen, von denen viele bereits „ausgestorben“ sind. Es ist also eine einmalige Gelegenheit, seltene Fahrzeuge wie den Veritas live erleben zu können.

Ab dem Jahr 2022 werden alle Rallyes der Motor Presse Stuttgart ihren CO2-Fußabdruck kompensieren, indem sie die Organisation Wilderness International unterstützen.

Die Motor Presse Stuttgart ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser weltweit mit Veröffentlichungen in 20 Ländern. Das Unternehmen publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men’s Health und MOUNTAINBIKE.



Quelle: Motor Presse Stuttgart / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"