Ländlicher Raum

Obstbau am Bodensee: Minister Hauk eröffnet internationale Fachmesse ‚Fruchtwelt Bodensee‘

Minister Hauk eröffnet Fruchtwelt Bodensee und betont Transformation im Obstbau

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat die internationale Fachmesse „Fruchtwelt Bodensee“ in Friedrichshafen eröffnet, die vom 23. bis 25. Februar 2024 stattfindet. Bei der Eröffnung betonte Minister Hauk die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität des Obstbaus am Bodensee trotz der aktuellen Herausforderungen. Er verwies auf die Transformation der Branche durch den Einsatz neuer Technologien wie Agri-Photovoltaik, Künstliche Intelligenz, Big Data und Robotik, die die Produktivität und Wirtschaftlichkeit steigern und die Betriebe wettbewerbsfähig halten.

Allerdings belasten starke Kostensteigerungen und die Erhöhung des Mindestlohns den Obstbau am Bodensee zusätzlich. Minister Hauk betonte daher die Bemühungen der Landespolitik, Bedingungen zu schaffen, die es den Obstbaubetrieben ermöglichen, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten und hochqualitatives Obst zu produzieren. Der Strategiedialog Landwirtschaft sei dabei ein erster Schritt, um angemessene Bezahlung für regionale landwirtschaftliche Produkte sicherzustellen und die landwirtschaftliche Vielfalt in Baden-Württemberg zu stärken.

Auch im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik werden wichtige Weichen für den Obstbau gestellt. Das Nachhaltigkeits-Projekt „Echt Bodenseeapfel – FAIRDI“ der Obstregion Bodensee wird gefördert, um ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für den Obstbau am Bodensee zu entwickeln und neue Apfelsorten zur Marktreife zu bringen.

Die Messe „Fruchtwelt Bodensee“ mit über 300 Ausstellern bleibt weiterhin die internationale Fachmesse für den Erwerbsobstbau in der Region Bodensee. Die Veranstaltung bietet Einblicke in neueste Produkte und Dienstleistungen für den Obstbau sowie Themen wie Digitalisierung, Fruchtsaftherstellung und Agrartechnik.

Die Eröffnung der „Fruchtwelt Bodensee“ und die Aussagen von Minister Hauk verdeutlichen die stetige Weiterentwicklung und Transformation des Obstbaus am Bodensee, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und die Branche nachhaltig zu stärken.

Siehe auch  Land startet Projekt für nachhaltiges und zertifiziertes Bio-Schulessen

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"