Zollernalbkreis

Nikolauszauber in Wangen: Vater und Sohn bringen Freude ins Haus!

Familienfreude und digitale Innovationen prägen die Aktivitäten in der Region Allgäu

Am 6. Dezember setzen sich Bruno und Johannes Sontheim in ihrem motorisierten „Nikolausschlitten“ auf den Weg, um den Nikolausabend mit Leben zu füllen. Seit 48 Jahren ist Bruno als Ulrichsnikolaus bekannt, während sein Sohn seit 18 Jahren als Knecht Ruprecht zur Seite steht. Ihre Mission ist einfach: Sie bringen Freude zu den Familien und fördern die Werte von Güte und Mitmenschlichkeit. In einem Jahr haben sie wieder zahlreiche Familien besucht, wobei sie sich darauf vorbereiten, neue Adressen abzufahren und ihre tollen Kostüme, die von der Ulrichsgemeinde stammen, zu tragen, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/vater-und-sohn-seit-jahrzehnten-als-nikolaus-und-knecht-ruprecht-unterwegs-3131594) berichtet. Die Vorfreude und das leuchtende Kinderaugen sind das letztendliche Ziel ihrer Besuche, während sie gleichzeitig die Herausforderungen meistern, die mit dem Verstecken von Geschenken und der kreativen Kommunikation mit den Kindern verbunden sind.

Technologische Fortschritte für die Industrie

Parallel zu dieser festlichen Bescherung gibt es aufregende Entwicklungen im Bereich der industriellen Digitalisierung. Die Motorenfabrik Hatz und die Firma Sontheim Industrie Elektronik haben eine bahnbrechende Zusammenarbeit im Projekt **KIM – Künstliche Intelligenz zur Motorinstandhaltung** angekündigt. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung digitaler Lösungen, die es Motoren ermöglichen, Wartungsbedarf selbstständig vorherzusagen und den notwendigen Service anzufordern. Dies wird laut [pressebox.com](https://www.pressebox.com/pressrelease/sontheim-industrie-elektronik-gmbh/Motorenfabrik-Hatz-and-Sontheim-Industrie-Elektronik-collaborate-on-a-joint-digital-project/boxid/1091473) zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Maschinen führen.

Im Rahmen dieser Kooperation sollen präzedenzlose Algorithmen entwickelt werden, die eine genauere Planung wartungsrelevanter Maßnahmen ermöglichen. Dies ist besonders wichtig für Betreiber von mobilen Maschinen, die nun von intelligenten, digital vernetzten Motoren profitieren können, die im besten Fall Wartungskosten reduzieren, ohne dass die Maschinen stillgesetzt werden müssen. So wird die digitale Transformation in der Industrie vorangetrieben und bietet neue Perspektiven im Zuge der Megatrends „Bau 4.0“ und „Smart Farming“.

Siehe auch  Erfahren Sie alles über den 14. Ermstal-Marathon am kommenden Sonntag!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"