Der Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums in Bad Saulgau schreitet weiter voran, da die Arbeiten für das neue Internats- und Schulgebäude begonnen haben. Die Schule, die als Internat für die Oberstufenklassen 10 bis 12 konzipiert ist und insgesamt 192 Schülerinnen und Schüler beherbergen wird, hat die Schwerpunktfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Mit den neuen Bauten wird der denkmalgeschützte Bestand zu einem Campus erweitert, auf dem Lernen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Die Finanzstaatssekretärin Gisela Splett betonte, dass das MINT-Exzellenzgymnasium nachhaltig gestaltet wird, mit Holz, klimaneutraler Wärme und Photovoltaik. Kultusministerin Theresa Schopper hob hervor, dass das neue Gebäude dazu beiträgt, MINT-Themen lebendig zu machen und den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Lösungen bietet.
Die neuen Internats- und Schulgebäude werden größtenteils in Holzbauweise errichtet werden, mit umweltfreundlicher Wärmeversorgung durch eine Grundwasserwärmepumpe und Fernwärme. Zudem werden die Gebäude mit Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung ausgestattet sein. Das Gesamtprojekt, das rund 60 Millionen Euro kosten wird, soll voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein.
Die Errichtung des MINT-Exzellenzgymnasiums in Bad Saulgau wird nicht nur das Bildungsangebot in der Region bereichern, sondern auch ein nachhaltiges und modernes Schulgebäude schaffen, das Schülerinnen und Schülern eine innovative Lernumgebung bietet. Es ist zu hoffen, dass die Schule dazu beiträgt, das Interesse an MINT-Fächern zu fördern und zukünftigen Generationen die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit näherzubringen.