Wirtschaft

Neuer CyberSicherheitsCheck unterstützt KMU in Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat ein neues Beratungsangebot zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingeführt, den „CyberSicherheitsCheck für KMU“. Dieses Angebot soll dazu dienen, KMUs gezielt für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren und sie besser gegen Cyberangriffe zu wappnen. Die Beratung vor Ort wird von geschulten Beraterinnen und Beratern der Industrie- und Handelskammern durchgeführt.

Die Einführung dieses Beratungsangebots kommt zu einer Zeit, in der das Risiko von schwerwiegenden Cyberangriffen immer weiter steigt. Cybersecurity darf nicht nur den großen Unternehmen überlassen werden, sondern muss auch in kleinen Betrieben Chefsache sein. Daher ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Firmen in Baden-Württemberg Zugang zu diesem Unterstützungsangebot erhalten.

Der „CyberSicherheitsCheck für KMU“ ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, konkrete Handlungsbedarfe zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit zu identifizieren. Die Erstberatung dauert nur eine Stunde, sodass die Unternehmen schnell und effizient wichtige Informationen erhalten. Je nach Bedarf können daraufhin weiterführende Beratungen durch IT-Dienstleister folgen. Dies ist eine gute Investition in die Sicherheit der Unternehmen.

Das Beratungskonzept wird nach einer Pilotphase nun schrittweise flächendeckend über die Industrie- und Handelskammern ausgerollt. Kleine und mittlere Unternehmen können sich an ihre örtliche IHK wenden, um die Beratung in Anspruch zu nehmen. Das Angebot konzentriert sich auf die wichtigsten Handlungsfelder der Cyber-Resilienz und ist speziell auf die Bedürfnisse der KMU zugeschnitten.

Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts haben gezeigt, dass viele kleine Unternehmen noch kein ausreichendes Bewusstsein für Cybersicherheit haben und oft die Ressourcen dafür fehlen. Durch den „CyberSicherheitsCheck für KMU“ soll diesen Unternehmen geholfen werden, sich besser vor Cyberangriffen und Konkurrenzausspähung zu schützen. Die Unterstützung der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des Projekts.

Siehe auch  Friedliche Aktionswoche der Landwirte in Baden-Württemberg unter Polizeischutz

Insgesamt ist das Beratungsangebot zur Cybersicherheit für KMU ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Unternehmen in Baden-Württemberg zu stärken und sie für die Herausforderungen der digitalen Welt besser zu wappnen. Es zeigt, dass Cybersicherheit eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen jeder Größe spielt und dass präventive Maßnahmen in diesem Bereich nicht vernachlässigt werden dürfen.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"