Bürgerbeteiligung

Neue Website zur Partnerschaft mit Frankreich

Pünktlich zum Deutsch-Französischen Tag 2021 wurde die neue Website „Vive la Wir“ des Partnerschaftskonzepts für Baden-Württemberg & Frankreich gestartet. Die Website zeigt die zehn Handlungsfelder und die verschiedenen Kooperationsmaßnahmen.

„Ich bin sehr froh, dass wir unsere haben Website für das Partnerschaftskonzept für Baden-Württemberg & Frankreich kann heute am deutsch-französischen Tag beginnen “, sagte Staatsrat Gisela Erler. „Bürger und Experten können sich einen Überblick über die Früchte des umfassenden Beteiligungsprozesses für die Zusammenarbeit mit Frankreich verschaffen, den wir 2017 begonnen haben und der am 14. Juli 2020 bei der Annahme des Partnerschaftskonzepts für Baden-Württemberg und Frankreich durch den Ministerrat endete. „“

Zehn Handlungsfelder und vielfältige Maßnahmen

Die Website „Vive la Wir – Grenzenlose Partnerschaft“ zeigt die zehn Handlungsfelder und die verschiedenen Maßnahmen des Partnerschaftskonzepts, das das Land kurz-, mittel- und langfristig fördert und fördert. Anhand von Fakten und Zahlen, Texten, Bildern und Kurzfilmen können Interessenten in Zusammenarbeit mit seinen französischen Nachbarn einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche des Landes und zusätzliche Prioritäten gewinnen – von Verkehr und Mobilität über Sprache und Kultur bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft.

„Der deutsch-französische Tag symbolisiert die langjährige Freundschaft und Partnerschaft zwischen den beiden Ländern und wurde bei der Elysee-Vertrag 22. Januar 1963 ins Leben gerufen von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle, um Sprache, Austausch und Begegnungen mit dem Nachbarland zu fördern “, betonte Staatssekretär André Baumannder zusammen mit Staatsrat Erler für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich verantwortlich ist. „Ich kann mir keinen besseren Tag vorstellen, um unser großes Engagement für die Zusammenarbeit mit Frankreich zu unterstreichen und VivelaWir mit dem Start der VivelaWir-Website einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.“

Siehe auch  Erweiterungsbau für das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben

Bewährte Projekte stärken und gemeinsam neue Wege beschreiten

Staatsrat Erler betonte auch die Symbolkraft des Deutsch-Französischen Tages, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit bei der Unterzeichnung des Vertrag von Aachen erneuert. „Gerade bei der Koronapandemie, die die europäische Integration und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor große Herausforderungen stellt, ist es wichtig, dass wir unsere Bemühungen zur Förderung des Zusammenseins sowohl im Alltag als auch bei der Beantwortung von Fragen zur Zukunft nicht aufgeben“, sagte Erler . „Das Partnerschaftskonzept für Baden-Württemberg & Frankreich zeigt, wie viel der Staat unternimmt, um bewährte Projekte zu stärken und gemeinsam mit unseren Nachbarn neue Wege zu beschreiten.“

Website „Vive la Wir“ für das Partnerschaftskonzept für Baden-Württemberg & Frankreich

Staatsministerium: Zusammenarbeit mit Frankreich

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"