
Anlässlich der Wallfahrt der Katholischen Polizeiseelsorge wurde das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg von dieser eingeladen, am 4. April 2022 einen Gottesdienst im Petersdom in Rom zu vertonen.
„Die Staatliches Polizeiorchester ist seit vielen Jahren die gute Form unserer Polizei und ein Aushängeschild unseres Landes. Als einziges professionelles Blasorchester des Landes Baden-Württemberg genießt es national und international einen hervorragenden Ruf. Der Auftritt im Vatikan stellt zweifelsohne einen Höhepunkt in der bisherigen Geschichte des Orchesters dar“, sagte Ministerpräsident-Stellvertreter und Innenminister Thomas Strobl.
Anlässlich der Wallfahrt der Katholischen Polizeiseelsorge wurde das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg von dieser eingeladen, am 4. April 2022 einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch zu gestalten. Der Eröffnungsgottesdienst, gehalten von Weihbischof Wolfgang Bischof, war ein Höhepunkt der Wallfahrt. Ein Blechbläserensemble des Staatspolizeiorchesters, bestehend aus einem Waldhornisten, zwei Trompetern und einem Euphoniumspieler, sorgte für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Die Musiker schufen im Kirchenschiff des Petersdoms eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht nur eine Woche des kulturellen Austauschs einleitete, sondern auch ein Zeichen internationaler Solidarität und Friedfertigkeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg setzte. Die Wallfahrt war die erste katholische Polizeiwallfahrt des Landes. Rund 200 Polizisten aus ganz Deutschland nehmen daran teil.
Besondere Auszeichnung und Anerkennung
„Die Einladung, an einem so bedeutenden und geschichtsträchtigen Ort wie dem Petersdom aufzutreten, ist eine besondere Ehre und Anerkennung für die Musiker unseres Landespolizeiorchesters. Es ist auch eine große Ehre für Baden-Württemberg und ich bin sehr stolz darauf ein Orchester von so herausragender musikalischer Qualität. Das Landespolizeiorchester ist ein musikalischer Botschafter der baden-württembergischen Polizei – und in diesem Fall auch ein ganz besonderer Botschafter des Friedens und des Miteinanders“, freute sich Innenminister Thomas Strobl über den Auftritt im Vatikan .
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist regelmäßig bei wichtigen Veranstaltungen wie der Vereidigung von Polizeibeamten, Amtseinführungen und Trauerfeiern im Einsatz. Darüber hinaus musiziert es auch bei herausragenden Veranstaltungen wie Staatsempfängen und Benefizveranstaltungen und wurde in diesem Rahmen eingeladen.
Inspiriert von Landesregierung BW