![Die Kölner Pride-Parade zieht in Deutschland über 1 Million an](/wp-content/uploads/Die-Koelner-Pride-Parade-zieht-in-Deutschland-ueber-1-Million-an.jpg)
WARSCHAU, Polen (AP) – Gelbe Narzissen sind diese Woche überall in Warschau zu sehen, ein Symbol der Erinnerung an den Aufstand von Juden im Ghetto der Stadt im Jahr 1943 gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer.
Da sind die echten Narzissen, die Einwohner und Besucher der polnischen Hauptstadt an Gedenkstätten zu Ehren der Holocaust-Opfer anbringen, und kleine Narzissen aus Papier, die am Revers getragen werden.
Die Präsidenten Deutschlands, Israels und Polens trugen sie am Mittwoch, als sie offizielle Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Aufstands auf dem Gelände des ehemaligen Ghettos abhielten.
Sogar Mitglieder des Europäischen Parlaments trugen sie in Straßburg, Frankreich, als der Gesetzgeber den jüdischen Opfern Tribut zollte.
Jemand, der die sechsblättrigen Blumenabzeichen zum ersten Mal sieht, könnte sie mit dem gelben Davidstern verwechseln, den die Nazis Juden in Deutschland und einigen besetzten Ländern tragen mussten, als Auftakt für ihre Deportation in Ghettos und Vernichtungslager.
Aber diejenigen, die sie in Warschau ausstellen, verbinden sie mit Erinnerung, Respekt und einem gemeinschaftlichen Zusammenkommen von Menschen aller Hintergründe, um die jüdischen Opfer des Ghettos und die Opfer des Holocaust im weiteren Sinne zu ehren. Diese Idee wird durch den Slogan der offiziellen Narzissenkampagne „gemeinsam erinnern“ auf den Punkt gebracht.
Die Aktion wurde 2013 vom Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN zum Gedenken an den 70. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto initiiert.
In diesem Jahr verteilten Freiwillige in der Stadt 50.000 Narzissennadeln aus Papier.
Das Museum, das sich auf dem Gelände des ehemaligen Ghettos in Warschau befindet, druckte 450.000 – die Zahl der Juden, die im Frühjahr 1941 auf dem Höhepunkt der Überfüllung des Ghettos inhaftiert waren. Zum ersten Mal wurden sie von Freiwilligen übergeben außer Warschau in fünf weiteren polnischen Städten.
Sie sind die Kreation von Helena Czernek, einer polnisch-jüdischen Designerin, die 26 Jahre alt war, als sie auf die Idee von kleinen Narzissen aus Papier kam, die am Donnerstag geöffnet werden können, was sie am Donnerstag als „eine symbolische Öffnung einer traumatischen Geschichte und ein Symbol für Frühling.“
Sie sind mittlerweile Tradition. Fernsehmoderatoren tragen sie jeden 19. April, dem Jahrestag des Aufstands. Und in diesem Jahr sagte die polnische Fluggesellschaft LOT, dass ihre Crews sie trugen.
Die Narzissen haben dazu beigetragen, das Wissen über den Aufstand selbst in einer Stadt zu verbreiten, in der der Warschauer Aufstand, ein Aufstand der ganzen Stadt gegen die Deutschen von 1944, besser bekannt ist und in größerem Umfang gefeiert wird.
„Für mich ist es erstaunlich, dass ich meine Fähigkeiten einsetzen konnte, um Teil dieser Entwicklung zu sein“, sagte Czernek, der normalerweise Mesusa und andere Judaica entwirft, gegenüber The Associated Press.
Sie sagte, sie habe ihr Design nicht speziell gewählt, um einen gelben Davidstern hervorzurufen, den sie an der Ähnlichkeit erkennt. Die Assoziation ist nicht so direkt, wie manche vielleicht annehmen, weil Juden in Warschau von den Nazis gezwungen wurden, weiße Armbinden mit blauen Sternen zu tragen, und nicht die gelben Abzeichen wie in Deutschland.
Die Narzissen sind mit Marek Edelman verbunden, einem 2009 verstorbenen Kommandanten des Aufstands, der jedes Jahr zum Jahrestag des Aufstands gelbe Blumen, meist Narzissen, manchmal aber auch Tulpen, in Erinnerung an seine verlorenen Kameraden und andere Ermordete platzierte.
Quelle: APNews