Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Nachhaltige Wertschöpfung im Ländlichen Raum: Minister Peter Hauk setzt Impulse rund um den Kaiserstuhl

Minister Peter Hauk nimmt an ganztägiger Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl teil und betont die Förderung nachhaltiger Wertschöpfung im Ländlichen Raum

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, unternahm kürzlich eine ganztägige Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen. Bei seinem Ausflug stand die Vielfalt des Ländlichen Raums im Fokus, um gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden wichtige Themen zu diskutieren und Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Ländlichen Raums zu setzen.

An verschiedenen Stationen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in die Förderprogramme des Landes, die gezielt auf die Stärkung der Wertschöpfung im ländlichen Raum abzielen. Besonders hervorgehoben wurde das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), das als flexibles Instrument dient, um die Klimaresilienz zu stärken, flächensparenden Wohnraum zu schaffen und den demografischen Wandel sowie die wirtschaftliche Transformation auf kommunaler Ebene anzugehen.

In Eichstetten am Kaiserstuhl wurde die Bedeutung der Bio-Musterregion Freiburg hervorgehoben, die den ökologischen Landbau fördert und die regionale Wertschöpfung von der Erzeugung bis zur Vermarktung unterstützt. Minister Hauk lobte die Zusammenarbeit der Akteure in der Bio-Musterregion und betonte die weitere Unterstützung der Landesregierung durch den Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“.

In Endingen am Kaiserstuhl wurden zwei innovative Unternehmen besucht, die mit Unterstützung des ELR-Programms erfolgreich am Markt agieren. Keller Blechtechnik und Krumm Tec wurden als Beispiele für Unternehmen im Ländlichen Raum genannt, die hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und die Zukunft auf dem Land sichern.

Die Bahnfahrt endete in Ihringen, wo Minister Hauk die Forschungsarbeit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg im Waldgebiet Liliental würdigte. Hier betonte er die Bedeutung, den Wald aktiv und nachhaltig zu bewirtschaften, um ihn an den Klimawandel anzupassen und seine Funktionen für die Gesellschaft zu erhalten.

Siehe auch  Markus Lutz neuer Leiter des Finanzamts Waldshut-Tiengen - Gesamtsteueraufkommen bei fast 1 Milliarde Euro

Insgesamt verdeutlicht die ganztägige Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl die vielfältigen Maßnahmen und Programme, die zur Förderung einer nachhaltigen Wertschöpfung im Ländlichen Raum beitragen. Die gezielten Impulse für Innovationen, regionale Wertschöpfung und den Erhalt natürlicher Ressourcen sind wichtige Schritte hin zu gleichwertigen Lebensbedingungen im gesamten Land.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"