Essen in Seniorenheimen wird immer wichtiger. Mit dem Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ sollen die Verpflegungsmöglichkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung erweitert und verbessert werden. Die Teilnehmer stehen nun fest.
„Angesichts des demografischen Wandels nimmt der Anteil der gemeinschaftlich betreuten Senioren zu. Aus diesem Grund wird die Ernährung in Senioreneinrichtungen immer wichtiger. Mit unserem Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ wollen wir die Verantwortlichen dabei unterstützen, eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen und mit mobilen Menüangeboten für Senioren zu etablieren“, so die Ernährungsministerin des Landes Bereiche und Verbraucherschutz, Peter Huk anlässlich der Bekanntgabe der teilnehmenden Institutionen.
„Gutes Essen hat viele Facetten. Mahlzeiten strukturieren den Tag und sind ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Gutes Essen in der Senioreneinrichtung hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Senioren. Zudem werden Gemeinschaft, Identität und Kultur gepflegt und Emotionen geweckt. Senioreneinrichtungen sind wichtige Partner, um gute Rahmenbedingungen für eine hochwertige, bedarfsgerechte und nachhaltige Ernährung älterer Menschen zu schaffen“, betonte Minister Peter Hauk.
An dem Modellprojekt beteiligen sich sechs Senioreneinrichtungen
Ziele des Projektes sind die Umsetzung der Qualitätsstandards der Gesellschaft für Ernährung, einschließlich der Zertifizierung der Gesellschaft für Ernährung, für die Verpflegung bei „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen sowie die Steigerung des Bio-Einsatzes produzierte Lebensmittel zu mindestens 20 Prozent und die Bio-Zertifizierung durchzuführen. Die verstärkte Verwendung regionaler und fair gehandelter Lebensmittel, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und die Verbesserung der Kommunikation sind weitere Ziele des Modellvorhabens.
An dem Modellprojekt beteiligen sich folgende sechs Senioreneinrichtungen:
- Karl-Weiss-Heim-Forum FranklinMannheim
- Samariterkloster GeislingenGeislingen ad Steige
- DRK Pflegedienste gGmbHHeidenheim
- Haus am Talbach GmbHEutingen im Gäu
- Krankenhaus des Heiligen GeistesLaupheim
- AWO Wohn- und Pflegezentrum Maria RastWalldürn
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Das Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ wird vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Dieses Modellprojekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von „IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert.
Landeszentrum für Ernährung: Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“
Landeszentrum für Ernährung: Seniorenverpflegung
Inspiriert von Landesregierung BW