3D scanningComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaft

Mitmachausstellung DISCOVER INDUSTRY: Jugendliche erkunden MINT-Technologien in Heidelberg

Das Erlebnis-Lern-Format DISCOVER INDUSTRY wird vom 7. bis 9. Oktober 2024 an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg veranstaltet, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Technologien und Berufe der Industrie 4.0 zu bieten. In einem doppelstöckigen Truck können die Jugendlichen allerhand Technologien, wie 3D-Scanning und Robotik, selbst ausprobieren und sich über mögliche Karrierewege im MINT-Bereich orientieren. Das Vorhaben wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.

Die Veranstaltung hat das Potenzial, auch Auswirkungen auf die Bildungslandschaft in Stuttgart zu haben. Bildung und Einsicht in technische Berufe werden zunehmend wichtiger, vor allem in einer Stadt, die stark von der Automobilindustrie und dem Maschinenbau geprägt ist. Stuttgarts Bedeutung als Technologie- und Innovationsstandort zieht nicht nur große Unternehmen an, sondern auch zahlreiche Start-ups, die ebenfalls verstärkt Fachkräfte aus den MINT-Disziplinen suchen.

Den regionalen Kontext verdeutlicht auch die Tatsache, dass Baden-Württemberg nach wie vor eine der stärksten Regionen Deutschlands im MINT-Bereich ist. Die Unternehmen der Region stehen vor der Herausforderung, junge Talente anzuwerben. Die Verknüpfung von schulischer Ausbildung und praktischen Erfahrungen in Form von Mitmachausstellungen könnte eine Brücke dazu schlagen. Vor diesem Hintergrund ist es von Bedeutung, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig in moderne Technologien eingeführt werden.

Ein historischer Blick auf die Entwicklung der Technologie- und Bildungsangebote in der Region zeigt, dass bereits in den 1960er Jahren das erste Technische Gymnasium in Stuttgart ins Leben gerufen wurde, um den wachsenden Bedarf an Ingenieuren und Technikern zu decken. Diese Tradition hat sich fortgesetzt und wird durch aktuelle Angebote wie das DISCOVER INDUSTRY-Programm weiter gestärkt.

Siehe auch  Ehrenamtskarte Baden-Württemberg erhält positive Bewertungen und wird verlängert

In der nachfolgend stehenden Tabelle sind einige relevante Informationen zu den MINT-Ausbildungsberufen, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Veranstaltung kennenlernen können:

Beruf Ausbildungsdauer Durchschnittliches Gehalt (brutto pro Jahr)
Elektroniker/in 3,5 Jahre 42.000 €
Maschinenbauingenieur/in 3 Jahre (Bachelor) 50.000 €
Datenanalyst/in 3 Jahre (Bachelor) 54.000 €
Fachinformatiker/in 3 Jahre 45.000 €
Mechatroniker/in 3,5 Jahre 40.000 €

Die Verbindung von praktischen Erfahrungen in einem interaktiven Umfeld und der direkten Information über Karrierechancen könnte dazu beitragen, das Interesse der Jugendlichen an technische Berufen zu steigern und somit nachhaltig den Fachkräftemangel im MINT-Sektor zu mildern.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"