„Ich habe vor ein paar Jahren die Hoffnung für dieses Land verloren und die Idee des Kämpfens aufgegeben“, sagte er, nachdem er sich aus Angst vor einer Verhaftung geweigert hatte, seinen vollen Namen zu nennen. Aber ein „unentwirrbarer Impuls“ trieb ihn dazu, sich Hunderten auf den Straßen von Chinas größter Stadt anzuschließen, als Proteste gegen drakonische Sperrbeschränkungen die Nation erfassten.
„Ich dachte, es wäre gut, daran teilzunehmen, auch nur da zu stehen“, sagte Zhang dem Telegraph. In der Urumqi-Straße stand er schweigend mit seinen Nachbarn bei einer Morgenwache, um die Behörden herauszufordern, ohne sie zu sehr zu provozieren.
Viele Demonstranten hielten leere Blätter hoch oder befestigten sie an Telefonmasten – ein symbolischer Schlag gegen die landesweite Unterdrückung abweichender Meinungen.
Zehn Menschen starben bei dem Brand in der Stadt Urumqi in der westlichen Provinz Xinjiang. Einheimische behaupteten, Familien seien wegen einer dreimonatigen Sperrung in ihren Häusern verbarrikadiert worden. Social-Media-Beiträge des Nachtmarsches zeigen Anwohner, die „Nieder mit Xi Jinping! Nieder mit der Kommunistischen Partei“ – eine außergewöhnliche Demonstration des Trotzes.
Am Sonntagnachmittag begannen die Demonstranten in Shanghai erneut zu singen, und die Polizei verlor schnell die Geduld und bündelte Dutzende in Lieferwagen. „Wer auch immer still auf der Straße stand, wurde angegriffen“, sagte Zhang.
Mehreren Videoaufnahmen zufolge wurde ein Mann mit einem gelben Blumenstrauß an einer belebten Kreuzung in ein Polizeiauto geschoben.
Zhang war nicht der einzige Bürger aus Shanghai, der an ihrem allerersten öffentlichen Protest teilnahm. Ein anderer Demonstrant aus der Region Xinjiang sagte der Associated Press, er sei durch die Tapferkeit seiner Mitbürger zum Beitritt inspiriert worden. „Alle denken, dass die Chinesen Angst haben, herauszukommen und zu protestieren, dass sie keinen Mut haben“, sagte er.
„Eigentlich habe ich in meinem Herzen auch so gedacht. Aber dann, als ich dorthin ging, stellte ich fest, dass die Umgebung so war, dass alle sehr mutig waren.“
Von Stadt zu Stadt war die Stimmung voller Mut, und die Demonstranten äußerten lautstark ihre Frustration über die Erosion der bürgerlichen Freiheiten unter der jahrzehntelangen Herrschaft von Xi Jinping – eine Kampagne, die weiter zurückreicht als die Beschränkungen von Covid.
In Wuhan, der Stadt, in der das Coronavirus zum ersten Mal auftauchte, filmten sich die Bürger dabei, wie sie die Beschränkungen durchbrachen, die ihr Leben länger als alle anderen Menschen auf der Welt geprägt haben.
Ein Video zeigte Bewohner, die um leuchtend gelbe Barrikaden herumliefen, die auf den Boden geklopft wurden, und die Anrufe eines ausrangierten Megaphons ignorierten, um ihren „Gesundheitscode“ anzuzeigen.
Herr Xi, der sich auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei im Oktober effektiv als Herrscher auf Lebenszeit etablierte, steht nun vor der Herausforderung, wie er auf die größte Herausforderung der kommunistischen Herrschaft seit Jahrzehnten reagieren soll.
Mit Demonstranten, die an Pekings Elite-Tsinghua-Universität – der Alma Mater von Herrn Xi – demonstrierten, wurden Vergleiche mit der Bewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989 gezogen. Am Sonntag war die Polizei gezwungen, eine Gruppe von etwa 300 Demonstranten daran zu hindern, sich auf dem Platz selbst zu versammeln, was hätte passieren können war eine unerhörte Demonstration des Trotzes.
Trotzdem wuchs am Sonntag die Angst um diejenigen, die sich den Demonstranten angeschlossen hatten. „Es ist schmerzhaft zuzusehen, zu wissen, was mit denen geschehen wird, die gesungen haben [anti-regime slogans]“, sagte Yaqui Wang, leitende China-Forscherin für Human Rights Watch.
In London forderten Dutzende von Menschen bei einem Protest vor der chinesischen Botschaft den Rücktritt von Xi Jinping und die Lockerung der Covid-Sperren – und fügten der Bewegung ihre Stimme hinzu, ohne die damit verbundene Angst vor einer summarischen Inhaftierung.
Viele Analysten glauben, dass das Regime wahrscheinlich nicht von seiner Flaggschiff-Null-Covid-Politik ablassen wird. Ein Leitartikel in der staatlichen People Daily vom Sonntag verbindet die Strategie ausdrücklich mit der Stärke der kommunistischen Partei.
„Unter der starken Führung des Zentralkomitees der Partei mit Genosse Xi Jinping im Kern hält China an der Vorherrschaft des Volkes und des Lebens fest und hält an der externen Verhinderung der Einfuhr und der internen Verhinderung von a fest [Covid] Rückprall“, hieß es.
Es ist nicht nur die Ideologie, die gegen eine Lockerung der Covid-Beschränkungen spricht. Wie Prof. Francis Balloux vom University College London am Sonntag sagte, ist das Land „extrem schlecht vorbereitet“ auf einen großen Covid-Anstieg, mit einem niedrigen Impfniveau bei älteren Menschen und einem niedrigen Niveau der allgemeinen Immunität.
Wenn Herr Xi sich den Forderungen der Bevölkerung nach mehr Freiheit beugen würde, könnte Chinas Gesundheitssystem „leicht überfordert werden“, schrieb er auf Twitter.
Im Moment scheinen die Behörden die Demonstranten vergleichsweise sanft behandelt zu haben – zum Beispiel erlaubten sie Hunderten von Demonstranten, bis tief in die Nacht auf Pekings dritter Ringstraße zu singen.
Sie müssen hoffen, dass ein solcher Dissens nicht mehr als ein kurzes Aufflackern der Wut ist – und nicht die stetige Flamme der Revolution.
Quelle: The Telegraph