Innenministerium

Minister in freiwilliger Quarantäne als Vorsichtsmaßnahme

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl geht nach seinem negativen Corona-Test vorsorglich in die freiwillige Quarantäne und wird bis einschließlich Mittwoch von zu Hause aus arbeiten. Dies ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister ging rein vorsorglich Thomas Strobl freiwillig und als bloße Vorsichtsmaßnahme in der Quarantäne zu Hause. Ein Polizist seines persönlichen Schutzkommandos erhielt am Samstag ein positives Testergebnis. Ein vom Minister am Samstagabend durchgeführter Koronatest ist negativ, das zuständige Gesundheitsamt hat ausdrücklich keine Quarantäne von Amts wegen angeordnet. Vorsorglich bleibt Minister Thomas Strobl bis einschließlich Mittwoch freiwillig und selbst verschrieben in der Heimquarantäne und kann dort uneingeschränkt arbeiten.

„Die Pandemie fordert von den Menschen viel. Die oberste Priorität muss Vorsicht und Vorsorge sein. Ich werde mich natürlich daran halten. Daher ist mir diese freiwillige Vorsichtsmaßnahme wichtig, um als Vorsichtsmaßnahme zum Schutz Dritter unter Quarantäne zu gehen. Im Kampf gegen das Virus sind Vorsicht und Vorsicht die erste Pflicht. Ich fühle mich in Topform und arbeite von zu Hause aus, genau wie viele andere Menschen in dieser Pandemie “, sagte Minister Thomas Strobl.


Innenminister Thomas Strobl

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Titel: Vorverkauf für TSG Balingen Fußballmitglieder und -unterstützer hat begonnen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"