Bildung & Wissenschaft

Millionenförderung stärkt berufliche Ausbildung in Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg investiert im Jahr 2024 rund zwölf Millionen Euro in die Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildung. Diese Maßnahme hat das Ziel, die berufliche Ausbildung zu stärken und kleine sowie mittlere Ausbildungsbetriebe zu entlasten. Die Förderung umfasst die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen für Auszubildende, die einen Vertrag mit einem baden-württembergischen Unternehmen abgeschlossen haben.

Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die Fachkräftesicherung und die Stärkung der beruflichen Ausbildung im Handwerk, der Bauwirtschaft, der Industrie und im Handel. Durch die erhöhten Zuschüsse für die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge setzt das Land ein wichtiges Signal für die Zukunft der Fachkräfte in Baden-Württemberg.

Die Förderung wird verschiedenen Organisationen wie Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Landesverbänden des Handwerks und Bauhandwerks sowie Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind für das Jahr 2024 rund 8.900 Lehrgänge mit etwa 87.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geplant, wobei der Großteil im Handwerk und der Bauwirtschaft durchgeführt wird.

Die Durchführung der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge in fast 100 überbetrieblichen Ausbildungsstätten gewährleistet einen einheitlichen Ausbildungsstandard für die Auszubildenden, unabhängig von der Größe und Spezialisierung der Ausbildungsbetriebe. Diese Maßnahme trägt somit nicht nur zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei, sondern auch zur Qualitätssicherung in den Ausbildungsberufen.

Insgesamt ist die Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildung ein wichtiger Schritt, um die Ausbildung in Baden-Württemberg zu stärken und die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen zu verbessern. Mit diesen Investitionen leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Zukunft der Wirtschaft im Südwesten Deutschlands.

Siehe auch  Wandertag am 18. September

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"