Deutschland

Militär identifiziert Überreste eines Armeesoldaten aus dem Zweiten Weltkrieg aus Ohio

RUTLAND, Ohio (AP) – Die Überreste eines Soldaten aus Ohio, der im Zweiten Weltkrieg getötet wurde, wurden laut Beamten des Verteidigungsministeriums nun eindeutig identifiziert.

Armee Pfc. Worley D. Jacks, 21, aus Rutland, wurde laut der Defense POW/MIA Accounting Agency (DPAA) der Kompanie L, 232. Infanterieregiment, 42. Infanteriedivision zugeteilt.

Jacks‘ Einheit kämpfte in der Nähe von Lichtenberg, Frankreich, gegen deutsche Streitkräfte, als er am 7. März 1945 verwundet und als vermisst gemeldet wurde. Seine Leiche konnte nicht geborgen werden, und die Deutschen meldeten ihn nie als Kriegsgefangenen. Am 4. Oktober 1945 erklärte das Kriegsministerium Jacks für im Kampf getötet.

Nach dem Krieg konnte das American Graves Registration Command keine Überreste finden und erklärte Jacks für nicht wiederherstellbar. Aber im Januar 1951 fand eine Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Reihe von Überresten mit Jacks ‚ID-Tags, als sie deutsche Soldaten von einem Soldatenfriedhof in der Nähe von Ludwigswinkel, Deutschland, etwa 23 Kilometer nordöstlich von Lichtenberg, ausgruben.

AGRC hat die Überreste geborgen, fand jedoch Diskrepanzen zwischen ihnen und Jacks Aufzeichnungen und konnte nicht verstehen, wie seine Überreste dort gelandet sein konnten, wo sie gefunden wurden. Jacks wurde im Oktober 1951 erneut für nicht wiederherstellbar erklärt und die gefundenen Überreste wurden auf dem heutigen Brittany American Cemetery in St. James, Normandie, Frankreich, beigesetzt.

Während der Untersuchung ungelöster amerikanischer Verluste in der Gegend von Lichtenberg überprüfte ein DPAA-Historiker den Fall und stellte fest, dass deutsche Mediziner Jacks in der Nähe von Lichtenberg geborgen und ihn in das nächstgelegene deutsche Feldkrankenhaus in Ludwigswinkel gebracht hatten, wo er starb. Diese Informationen, zusammen mit einer wissenschaftlichen Neubewertung der Schätzungen der Überreste, machten Jacks zum einzigen historischen Kandidaten für eine Assoziation mit den Überresten.

Siehe auch  Protest gegen das iranische Regime zieht Tausende in Berlin an

Die Überreste wurden im August 2021 exhumiert und zur Identifizierung an das DPAA-Labor auf der Offutt Air Force Base in Nebraska geschickt. DPAA-Wissenschaftler verwendeten zahnärztliche und anthropologische Analysen sowie Indizienbeweise, um die Identifizierung vorzunehmen.

Jacks wurde im Juni vor Gericht gestellt, aber seine Familie erhielt erst kürzlich ihre vollständige Unterrichtung über den Fall. Er wird in Marion, Ohio, beigesetzt, ein Datum steht jedoch noch nicht fest.

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"