Deutschland

Merkel gewinnt Preis des UN-Flüchtlingshilfswerks für Aufnahme von Syrern

GENF (AP) – Das UN-Flüchtlingshilfswerk gab am Dienstag bekannt, dass es seine höchste Auszeichnung an die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihre Bemühungen vergibt, trotz einiger Kritik im In- und Ausland mehr als 1 Million Flüchtlinge – hauptsächlich aus Syrien – in Deutschland willkommen zu heißen.

Matthew Saltmarsh, Sprecher des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge, sagte, Merkel sei als jüngste Empfängerin des Nansen-Preises ausgewählt worden, der jährlich von der in Genf ansässigen UN-Agentur verliehen wird.

„Unter der Führung der damaligen Bundeskanzlerin Merkel hat Deutschland in den Jahren 2015 und 2016, wie Sie sich erinnern werden, dem Höhepunkt des Konflikts in Syrien mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge und Asylsuchende aufgenommen, und in anderen Teilen kam es zu tödlicher Gewalt der Welt“, sagte Saltmarsh gegenüber Reportern. „DR. Merkel hat dazu beigetragen, weltweit auf die Not der Flüchtlinge aufmerksam zu machen.“

Merkels Entscheidung, so viele Migranten aufzunehmen, hat der rechtsextremen Alternative für Deutschland Auftrieb gegeben und zu Protesten einer lautstarken Minderheit geführt. Sie wurde auch von einigen Regierungen als zu freundlich zu Flüchtlingen kritisiert, als einige Partnerstaaten der Europäischen Union die Grenzen für Flüchtlinge und Asylsuchende schlossen.

Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld von 150.000 US-Dollar. Merkel werde voraussichtlich nächsten Montag nach Genf reisen, um die Auszeichnung entgegenzunehmen, sagte Saltmarsh. Außerdem wurden vier regionale Gewinner bekannt gegeben.

Der UNHCR-Nansen-Flüchtlingspreis ehrt Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen, die „über die Pflichterfüllung hinausgehen“, um Flüchtlinge, andere Vertriebene und Staatenlose zu schützen, so die Agentur.

Mehr als 60 Preisträger haben den Preis seit seiner Gründung im Jahr 1954 zu Ehren von Fridtjof Nansen erhalten, einem norwegischen Wissenschaftler, Entdecker und Diplomaten, der der erste Beauftragte für Flüchtlinge im Völkerbund – dem Vorgänger der Vereinten Nationen – war

Siehe auch  Werner erzielt Hattrick für Leipzig beim Sieg im DFB-Pokal

Der Empfänger im Jahr 2021 war die Jeel Albena Association for Humanitarian Development in Yemen für ihre Unterstützung für vertriebene Jemeniten.

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"