Welt Nachrichten

Masterplan Wirtschaft 2.0 – Neues Update für den Wirtschaftsstandort Oberhausen

Oberhausen präsentiert Update des Masterplans für den Wirtschaftsstandort

Oberbürgermeister Daniel Schranz betonte die Widerstandskraft und positive Dynamik der Stadt Oberhausen in den vergangenen Krisenjahren. Bei der Vorstellung des Updates des Masterplans für den Wirtschaftsstandort auf dem Oberhausener Wirtschaftsempfang lobte er das Engagement der Partner und bekräftigte deren Bekenntnis zu bewährten Projekten sowie zur Entwicklung neuer Maßnahmen.

Der Masterplan-Prozess geht im Sommer 2023 in die nächste Phase, nachdem er drei Jahre lang intensiv und krisenbewährt umgesetzt wurde. Die Strategie des Masterplans basiert auf sieben Leitzielen, entlang derer Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Oberhausen möchte sich als wirtschaftsfreundlich, qualifiziert und innovativ präsentieren.

Im Fokus des Updates stehen verschiedene neue Projekte, die die Attraktivität Oberhausens steigern sollen. Unter anderem soll die Stadt als „mittelstandsorientierte Kommune“ zertifiziert werden, um den Service für Unternehmen zu optimieren. Zudem wird die Innovationskraft gestärkt, unter anderem durch das Projekt „Innovationsquartier“ und die Förderung der digitalen Wirtschaft. Die Umsetzung der Smart City-Strategie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der Masterplan zielt außerdem darauf ab, Oberhausen lebenswerter, resilienter und selbstbewusster zu machen. Dazu gehört unter anderem die Anwerbung internationaler Fachkräfte sowie die Erarbeitung eines Masterplans für das Handwerk. Auch die städtische Markenbildung soll geschärft werden.

Die offizielle Präsentation des Updates fand auf dem Oberhausener Wirtschaftsempfang statt, zu dem rund 150 Gäste eingeladen waren. Neben Oberbürgermeister Daniel Schranz waren auch die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH vertreten. Weitere Informationen zum Wirtschaftsempfang und zum Masterplan stehen auf der Webseite der Stadt Oberhausen zur Verfügung.

Bildquelle: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Siehe auch  Live-Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Putin lässt bei einem „massiven“ Luftangriff 120 Raketen auf die Ukraine niedergehen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"