Welt Nachrichten

Macron „arbeitet an geheimem Plan“ mit China, um den Krieg in der Ukraine zu beenden

Emmanuel Macron soll mit China geheime Pläne ausarbeiten, um Russland und die Ukraine „bis zu diesem Sommer“ an den Verhandlungstisch zu bringen.

Die Pläne wurden von Tobias Ellwood, dem Vorsitzenden des Auswahlausschusses der Verteidigung, als „gefährlich“ gebrandmarkt, während Sir Iain Duncan Smith, ehemaliger Vorsitzender der Tory-Partei, den französischen Präsidenten als „Schlange im Gras“ bezeichnete.

Herr Macron hat Emmanuel Bonne, seinen außenpolitischen Berater, beauftragt, mit Wang Yi, Chinas Top-Diplomaten, zusammenzuarbeiten, um einen Rahmen zu schaffen, der als Grundlage für künftige Verhandlungen dienen könnte, wie am Dienstag vorgeschlagene Berichte.

Die Franzosen glauben, dass Gespräche zwischen Russland und der Ukraine bereits in diesem Sommer stattfinden könnten, sagten anonyme Quellen gegenüber Bloomberg.

Alle zukünftigen Verhandlungen würden von mehreren Bedingungen abhängen, einschließlich einer erfolgreichen Frühjahrsoffensive der Ukraine, die Kiew während der Gespräche in eine Position der Stärke versetzen würde, sagten Quellen.

Bloomberg sagte, ein Beamter aus Herrn Macrons Büro habe den Plan bestätigt, dass Herr Bonne mit Herrn Wang sprechen werde. Er lehnte es ab, sich zu den Einzelheiten zu äußern, und fügte hinzu, dass Frankreichs Verbündete über jede französische Initiative informiert worden seien.

Es bleibt unklar, ob Herr Macron Unterstützung für seinen Plan aus Kiew erhält.

Am Samstag sagte der Elysée jedoch, er habe mit Wolodymyr Selenskyj „die nächsten Schritte bei der Organisation eines Friedensgipfels besprochen“. Der ukrainische Präsident bestätigte, dass das Paar in einem Telefonat „die Ergebnisse des jüngsten Besuchs des Präsidenten in China“ besprochen habe.

Ohne die Einzelheiten des Berichts zu bestätigen, sagten französische Quellen gegenüber dem Telegraph: „Herr Macron sagte während seiner Reise öffentlich, er wolle China dazu bringen, sich zu verpflichten, eine konstruktive Rolle zu spielen. Natürlich fanden diplomatische Gespräche statt und es gibt ein Follow-up.“

Siehe auch  Die NATO muss ihre Präsenz in Osteuropa als Reaktion auf die kriminelle Aggression Russlands verstärken

Der Kreml sagte am Dienstag, er habe keine Pläne für ein von Frankreich vorgelegtes Friedensabkommen gesehen.

Peking hat bisher keine Anzeichen dafür gezeigt, dass es Druck auf Moskau ausübt, seine Invasion zu beenden. In China gelang es Herrn Macron nicht, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping davon zu überzeugen, mit Herrn Zelensky zu sprechen, und die Nase der Verbündeten aus den Fugen zu bringen, indem er sagte, Europa dürfe kein „Anhänger“ der US-Agenda in Bezug auf Taiwan sein.

In einer offensichtlichen Zurechtweisung sagte James Cleverly am Dienstag: „Es liegt im Interesse aller auf der ganzen Welt, dass es keinen Konflikt über die Taiwanstraße gibt … Es liegt im Interesse aller, dass dies friedlich durch gegenseitiges Einvernehmen gelöst wird, und nicht durch Gewalt.“

Herr Cleverly bestritt, dass Großbritannien ein „Vasallenstaat“ für die USA sei, nachdem Herr Macron angedeutet hatte, mit den USA verbündet zu sein, bedeute, ein Vasall zu sein.

„Wir sind in der Lage, eine enge Abstimmung, aber auch Meinungsverschiedenheiten mit einigen unserer engsten Freunde auf der Welt zu haben“, sagte Cleverly.

Herr Cleverly sagte dem Guardian jedoch, dass Großbritannien gegenüber China nicht „die Fensterläden herunterziehen“ sollte.

Während eines Besuchs in Japan zum G7-Gipfel sagte der Außenminister, dass er zwar die restriktive Haltung einiger seiner Kollegen verstehe, aber „China wird weitermachen, ob wir mit ihnen zusammenarbeiten oder nicht“.

Er räumte ein, dass China sich nie „neu definieren“ werde, fügte aber hinzu: „Wenn wir uns nicht engagieren, verlieren wir diesen Einfluss. Ich habe nicht die Absicht, meinen Einfluss wegzuwerfen, auch nicht bei China.“

Als Reaktion auf die von Herrn Macron gemeldeten Pläne sagte Herr Ellwood gegenüber The Telegraph: „Er mag denken, dass er eine edle Sache verfolgt, aber er fällt tatsächlich in Chinas Spielbuch, indem er gängige internationale Praktiken und die anerkannte Maschinerie zur Beilegung internationaler Streitigkeiten umgeht.

Siehe auch  Wie Ex-Spione Twitter überzeugten, die E-Mail-Geschichte von Hunter Biden zu zensieren

Während Sir Iain sagte, die Ukrainer hätten wenig Vertrauen in den französischen Präsidenten.

„Als ich in der Ukraine war, stellte ich fest, dass sie den Chinesen nicht trauen, und sie vertrauen Macron nicht, da er sie überhaupt erst in diese missliche Lage gebracht hat, als er 2014 die katastrophale Vereinbarung mit Merkel getroffen hat“, sagte er.

„Sie vertrauen ihm sicherlich nicht, seit er nach China gegangen ist. Sie sagen: Macron hat nur ein Ziel, und das ist es, Macrons Image zu stärken, und es ist ihm egal, wen er verkauft, um das zu erreichen, wenn er es ist mit solch einem häuslichen Chaos konfrontiert.

„Sein Verhalten ist wirklich bizarr und erinnert an eine Schlange im Gras.“

In Brüssel gab es ähnliche Missbilligung über die Haltung von Herrn Macron.

Rym Momtaz vom International Institute for Strategic Studies sagte: „Macron leidet unter einem Vertrauensdefizit bei seinen europäischen Partnern und Verbündeten aufgrund seiner früheren Äußerungen, dass die Nato an ‚Hirntod‘ leidet, was sie mit seinem Dialog mit Russland im Jahr 2019 blind macht Aufruf, „Russland nicht zu demütigen“ und „mit Russland eine Architektur der Sicherheit“ aufzubauen, selbst nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert ist.

„Jeder Versuch, mit China in der Ukraine zusammenzuarbeiten, ohne eine vollständige Koordination mit seinen europäischen Partnern und den USA, wird Frankreich weiter isolieren.“

Justin Crump von Sibylline, einem Unternehmen für Geheimdienste und geopolitische Risiken, sagte: „Das größte Problem ist, dass viele in Europa und tatsächlich im Westen einfach nicht sehen oder glauben, dass China angesichts der fragwürdigen Position Pekings jemals ein ehrlicher Friedensvermittler sein kann der Konflikt und die engen Beziehungen zu Moskau.

Siehe auch  Binance-Antrag wegen angeblichem Fehlverhalten der SEC abgelehnt

„In dieser Hinsicht ist Macron wohl ein klassischer nützlicher Idiot, dessen Handlungen definitiv zumindest die Wahrnehmung – wenn nicht die Realität – der Einheit untergraben.

„Dies ist wahrscheinlich ein dünnes Ende eines Keils, der eine breitere Debatte eröffnen und den Gegnern Gelegenheit bieten wird, sie auszunutzen und Spaltungen zu fördern.“

Laut Le Monde sind französische Diplomaten „es leid, die Scherben“ von Herrn Macrons Höhenflügen ins Ausland aufzusammeln. „Diplomaten müssen sich dann abrackern, um die Sache zu retten“, zitierte sie eine anonyme Quelle.

Le Monde berichtete, dass die Müdigkeit über Macrons Alleingänge erklären könnte, warum Philippe Errera, der schwergewichtige Direktor für politische und Sicherheitsangelegenheiten des Außenministeriums, diesen Sommer nach vier Jahren zurücktreten will.

Viele Verbündete der Ukraine haben Waffenstillstandsvorschläge zurückgewiesen, die es Russland ermöglichen würden, territoriale Gewinne zu behalten, und warnten davor, dass Putin Friedensgespräche nur dazu ausnutzen würde, eine neue Offensive vorzubereiten.

Spitzendiplomaten aus den G7-Staaten, einschließlich Frankreich, unterstützten diese Woche Herrn Selenskyjs „Friedensformel“, die den vollständigen Rückzug aller russischen Truppen aus dem ukrainischen Territorium beinhaltet.

Berichten zufolge ist Herr Macron sehr daran interessiert, künftige Sicherheitsgarantien für die Ukraine mit verschiedenen internationalen Partnern, darunter China, zu erörtern. Nato-Führer werden ähnliche Gespräche einleiten, wenn sie sich im Juli zum Jahresgipfel des Militärbündnisses in Vilnius, Litauen, treffen.

The Telegraph geht davon aus, dass sich interne Gespräche derzeit darauf konzentrieren, Kiews Streitkräfte sowohl kurz- als auch langfristig auf Nato-Standard zu bringen. Dies ist eine Methode, von der westliche Beamte glauben, dass sie entscheidend ist, um eine zukünftige russische Aggression abzuwehren, sobald der aktuelle Krieg zu Ende geht.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"