Das Linus Rebmann Trio aus Baden-Württemberg wurde gestern Abend mit dem Studiopreis des Deutschlandfunks ausgezeichnet. Die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt fand in Dortmund statt und bot Jazz-Combos aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die drei Mitglieder des Linus Rebmann Trios, Linus Rebmann, Johann „Johnny“ Walker und Gabriel Widmaier, werden im Studio des Deutschlandfunks in Köln eine CD produzieren.
Die Solistenpreise der WDR Big Band wurden an Karl-Anton Dürrwald aus Sachsen-Anhalt, Vincent Dettenborn aus Schleswig-Holstein, Tristan Sorg aus Nordrhein-Westfalen und Bennet Agah aus Hamburg verliehen. Diese vier Musiker hatten die Ehre, gemeinsam mit der WDR Big Band unter der Leitung von Stefan Pfeifer-Galilea im domicil aufzutreten.
Die Jury der Bundesbegegnung Jugend jazzt, bestehend aus renommierten Jazzmusikern und -experten wie Marko Lackner und Caris Hermes, lobte das hohe musikalische Niveau der Nachwuchsmusiker und die Vielzahl an Eigenkompositionen während des Wettbewerbs. Sie betonten auch die positive und unterstützende Energie, die unter den Teilnehmern herrschte.
Die weiteren Preise der Veranstaltung wurden an Fusion ALP Trio aus Bayern, Fragments aus Bremen, Oliver Feeser Quartett aus Sachsen, RMS Super Bass aus Nordrhein-Westfalen, Bennet Agah Quintett aus Hamburg und Flying Kangaroos aus Schleswig-Holstein vergeben. Jede Combo erhielt einen Konzertpreis bei verschiedenen Festivals und erhielt finanzielle Unterstützung für Reisekosten und Übernachtung.
Neben den Preisen erhielten auch Blue Tiger Avenue aus Berlin, Jazz for Leif aus Brandenburg, Jazz sans frontières aus dem Saarland und TriOleo aus Sachsen-Anhalt einen Förderpreis des Notenversands Kurt Maas und ein Jahresabonnement der Zeitschrift „Jazz thing“.
Die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt demonstrierte das hohe Niveau der Jazz-Ausbildung im Nachwuchsbereich in Deutschland. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Musikrat, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschlandfunk gefördert.
Tabelle der Preisträger:
Combo | Bundesland | Preis |
---|---|---|
Linus Rebmann Trio | Baden-Württemberg | Studiopreis des Deutschlandfunks |
Fusion ALP Trio | Bayern | Konzertpreis der jazzopen stuttgart |
Fragments | Bremen | Konzertpreis des Travejazz Festivals |
Oliver Feeser Quartett | Sachsen | Konzertpreis DORTMUND MUSIK Jazz Akademie & domicil Forum Jazz & Creative Music |
RMS Super Bass | Nordrhein-Westfalen | Konzertpreis Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt |
Bennet Agah Quintett | Hamburg | Konzertpreis des 37. Internationalen Jazzfestivals Viersen |
Flying Kangaroos | Schleswig-Holstein | Konzertpreis des Eldenaer Jazz Evenings |
Marla Stier (Bass) | Hamburg | Solist:innenpreis des Jazzpool Lübeck e.V. |
Arthus Holowenko (Trompete) | Sachsen | Solist:innenpreis des Jazzpool Lübeck e.V. |
Barnabàs Mihàly (Bass) | Berlin | Förderpreis der Deutschen Jazzunion e.V. |
Leopold Möller (Posaune) | Sachsen-Anhalt | Förderpreis der Deutschen Jazzunion e.V. |
Michael Brunzema (Piano) | Schleswig-Holstein | Förderpreis der Deutschen Jazzunion e.V. |
Blue Tiger Avenue | Berlin | Förderpreis des Notenversands Kurt Maas und „Jazz thing“-Preis |
Jazz for Leif | Brandenburg | Förderpreis des Notenversands Kurt Maas und „Jazz thing“-Preis |
Jazz sans frontières | Saarland | Förderpreis des Notenversands Kurt Maas und „Jazz thing“-Preis |
TriOleo | Sachsen-Anhalt | Förderpreis des Notenversands Kurt Maas und „Jazz thing“-Preis |
Die Preisträger können stolz auf ihre Erfolge sein und zeigen, dass der Jazz-Nachwuchs in Deutschland vielversprechend ist.
Quelle: Deutscher Musikrat gGmbH / ots