Die libanesischen Banken sagten, sie würden am Freitag für drei Tage schließen, nachdem an einem Tag mindestens fünf bewaffnete Raubüberfälle durchgeführt worden waren.
Niemand scheint bisher verletzt worden zu sein, obwohl es Berichte über Schüsse gab, die bei einem Vorfall abgefeuert wurden.
Die meisten Raubüberfälle werden von Menschenmassen angespornt, die sich an den Banken versammeln und diese Bürger, die zu Räubern wurden, als Helden preisen.
Unter ihnen ist Abed Soubra, der am Freitagmorgen eine Filiale der Blom Bank im Beiruter Stadtteil Tariq al-Jdideh mit einer Waffe betrat und seine Ersparnisse in Höhe von 300.000 Dollar forderte.
„Ich bleibe drei, vier, fünf Tage hier – ich werde mich nicht bewegen, bis ich meine Anzahlung habe“, sagte er.
Herr Soubra sagte, er habe ein Angebot der Bank abgelehnt, einen Teil seiner Ersparnisse in der lokalen libanesischen Währung zu erhalten, die aufgrund der grassierenden Inflation nahezu wertlos geworden ist.
Er wurde von einer großen Menschenmenge angefeuert, die sich draußen versammelt hatte, darunter Bassam al-Sheikh Hussein, der im August den allerersten Überfall verübte, um seine Ersparnisse von seiner Bank zu bekommen.
„Wir werden das weiter erleben, solange die Leute Geld drin haben. Was sollen sie tun? Sie haben keine andere Lösung“, sagte Herr Hussein. Er bekam rund 30.000 Dollar aus seinen Ersparnissen von 200.000 Dollar.
„Und wir organisieren mehr als das, und Sie haben keine Wahl. Die Rechte der Menschen sind heilig“, sagte Alla Khorchid, die Leiterin der Gruppe.
Weitere Vorfälle am Freitag waren ein Mann in den Fünfzigern, der von seinem Sohn begleitet wurde, der eine Byblos Bank in der südlichen Stadt Ghazieh überfiel, und ein mit einer Luftpistole bewaffneter Mann, der eine Filiale der LGB Bank in Ramlet al-Bayda in Beirut stürmte.
Bisher wurden „Räuber“ festgenommen und ohne Anklage wieder freigelassen.
Der Innenminister hat für Freitagnachmittag eine Dringlichkeitssitzung einberufen.
Der Libanon wurde seit einem Finanzcrash im Jahr 2019 von einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen der Welt heimgesucht. Seine Währung hat auf dem Schwarzmarkt mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren, während Armut und Arbeitslosigkeit in die Höhe geschnellt sind.
Banken wurde weithin vorgeworfen, wie ein Kartell zu agieren und große Beträge für hochrangige libanesische Beamte aus dem Land zu schaffen, während Auslandsüberweisungen für normale Bürger bereits gesperrt sind.
Sie übergossen die Zweigstelle der Blom Bank in Beirut mit Benzin und drohten, sie anzuzünden, als sie 12.000 Dollar plus den Gegenwert von etwa 1.000 Dollar in libanesischen Pfund forderten. Frau Hafez sagte, sie habe insgesamt 20.000 Dollar an Ersparnissen in der Bank gefangen und erwogen, ihre Niere zu verkaufen.
Aktivisten behaupten, dies sei der Beginn eines Aufstands gegen ein System, das allgemein als korrupt angesehen wird.
„Der eigentliche Beginn der Revolution begann gestern, als Sali Hafez die Bank betrat, und es gibt kein Zurück“, sagte Ibrahim Abdullah, ein Mitglied der Gruppe Depositors‘ Outcry, am Donnerstag. „Diese Revolution richtet sich gegen alle Banken.“
Quelle: The Telegraph