Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Land fördert Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn

Das Land hat den Förderbescheid für die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 übergeben. Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn präsentiert einen einmaligen Kultur- und Landschaftsraum.

„Das Gelände der künftigen Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn ist eingebettet in eine der faszinierendsten und facettenreichsten Waldregionen im Schwarzwald. Beide Orte verbindet das urwüchsige, acht Kilometer lange Tal des Forbachs. Ein ideales Terrain für eine interkommunale Gartenschau, mit Zeitzeugen einer frühen Industrialisierung, geprägt von Bergbau, Fischzucht, Waldwirtschaft, Handwerkskunst und Wasserkraft. Eine Perlenkette mit Angeboten für viele Generationen in Form von Spielplätzen, Seen, Gärten und Gewässerzugängen. Die Gartenschau bietet eindrucksvolle Einblicke in eine besondere Landschaft und gibt der Fortentwicklung der Attraktivität des Forbachtals und seiner Umgebung einen kräftigen Schub“, sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am Mittwoch, 1. Februar 2023, in Stuttgart anlässlich der Übergabe des Förderbescheids an die Kommunen Freudenstadt und Baiersbronn.

Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn findet 2025 unter dem Motto „TAL X“ statt. Beide Kommunen kooperieren bei diesem Großprojekt, bei der Natur und Kultur aber auch Genuss und Kulinarik eine große Rolle spielen werden. „Die Gartenschau wird nicht nur im Forbachtal als Impulsgeber großräumlicher Landschaftsentwicklung wirken, sondern als Vorzeigeprojekt über die Region hinaus. Den einmaligen Kultur- und Landschaftsraum entlang des Forbachs werden zahlreiche neue Grün- und Freianlagen aufwerten. Zudem sollen neue verbindende Elemente entstehen, die beide Kommunen näher zusammenkommen lassen. Das wird diese Gartenschau einzigartig machen“, ist der Minister überzeugt.

Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“

Das Land Baden-Württemberg ist wichtiger Partner der ausrichtenden Städte und Kommunen von Landesgartenschauen und Gartenschauen. Mit dem Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ (PDF), das es seit 1980 gibt, ermöglicht die baden-württembergische Landesregierung eine dauerhafte Erschließung von Flächen für Naherholung und Naturvielfalt. Das Programm fördert jedes Jahr Landesgartenschauen und Gartenschauen. Vorrangiges Ziel ist die dauerhafte Sicherung, Vernetzung und Erweiterung von grünen Freiräumen und eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Siehe auch  Ukraine sichert sich erstes IWF-Darlehen für Nation im Krieg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"