
Der kuwaitische Pavillon auf der kommenden Weltausstellung Expo 2025 in Osaka wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung im Pavillon wird eine immersive Erfahrung bieten und Besuchende dazu einladen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes zu entdecken. Das ambitionierte Vorhaben wurde von den Unternehmen NÜSSLI, LAVA und insglück umgesetzt.
Der kuwaitische Pavillon soll eine nachhaltige Zukunft für die Bevölkerung des Landes aufzeigen und seine globale Stellung durch eine diversifizierte Wirtschaft und nationale Entwicklung fördern. Kuwait wird sich als „visionärer Leuchtturm“ präsentieren, der die Golfregion erhellt und weltweit anerkannt wird. Der Pavillon soll Brücken der Freundschaft und Solidarität zwischen Kuwait, Japan und anderen Nationen weltweit schlagen.
Der Pavillon wurde vom Architekturbüro LAVA entworfen und vereint moderne und klassische Elemente. Die Architektur greift die charakteristische Landschaft und Tradition Kuwaits auf und symbolisiert mit ihrer offenen und einladenden Gestaltung die berühmte Gastfreundschaft des Landes. Der Pavillon ist hell und nachts beleuchtet, um das Konzept eines „visionären Leuchtturms“ zu betonen.
Die Ausstellung im kuwaitischen Pavillon wurde von insglück entwickelt und verbindet auf kreative Weise Tradition und Hightech. Besuchende werden in vier Ausstellungsräumen eine Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes erleben. Die Ausstellung nutzt interaktive Rauminszenierungen und eine riesige Kuppelprojektion, um den Besuch zu einem immersiven Erlebnis zu machen.
Das Tragwerkskonzept des Pavillons wurde von schlaich bergermann partner entwickelt. Die Expo 2025 Osaka findet vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 statt und hat das übergeordnete Thema „Designing Future Society for our Lives“. Der kuwaitische Pavillon wird im Unterthema „Empowering Lives“ angesiedelt sein.
Der Bau des Pavillons wurde von NÜSSLI als Totalunternehmer durchgeführt. Das Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how bei der Umsetzung von Länderpavillons und hat bereits den Pavillon für Kuwait bei der Expo 2015 Milano gebaut. Die Architektur wurde vom Architekturbüro LAVA entwickelt und das inhaltliche Konzept und die Ausstellungsgestaltung wurden von insglück übernommen.
Diese Zusammenarbeit ermöglichte die Verbindung von Tradition und Hightech in einer außergewöhnlichen Ausstellung, die das Konzept eines „visionären Leuchtturms“ verkörpert und Kuwait als Leuchtturm der Kultur und Toleranz präsentiert. Der kuwaitische Pavillon wird zweifellos ein Highlight der Expo 2025 Osaka sein und Millionen von Besuchenden anziehen.
Quelle: Kuwait Pavilion at Expo 2025 Osaka / ots