Crypto News

Kraken erwägt die Beendigung der USDT-Unterstützung in der EU

  • Berichten zufolge erwägt Kraken, die Unterstützung für den Stablecoin USDT in Europa zurückzuziehen.
  • Die Pläne der Börse erfolgen vor dem Hintergrund der Bemühungen um Einhaltung der EU-Kryptowährungsvorschriften MiCA.
  • Die Kryptobörse OKX hat im März ihre USDT-Handelsunterstützung in der EU eingestellt.

Kraken erwägt einen Schritt, der dazu führen würde, dass die Krypto-Börse ihre Unterstützung für den Tether (USDT)-Stablecoin in Europa beendet.

In einem am Freitag, dem 17. Mai, veröffentlichten Bloomberg-Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Krypto-Börse diese Position „aktiv überprüft“.

Kraken erwägt die Dekotierung von USDT vor den MiCA-Regeln der EU

Entsprechend der BerichtKraken erwägt die Beendigung der USDT-Unterstützung für den Markt vor dem Einführungstermin der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Regulierung in der Region.

Das Delisting von USDT für die EU-Benutzer der Börse ist Teil des Compliance-Verfahrens.

Krypto-Börsen und andere Anbieter mit Niederlassungen in der EU wissen, dass die Stablecoin-Regeln der MiCA am 30. Juni 2024 in Kraft treten werden. Der umfassende Regulierungsrahmen umfasst auch Regeln für Kryptowährungsdienstleister – diese werden am 30. Dezember 2024 in Kraft treten.

Kraken plant „absolut für alle Eventualitäten“, sagte Marcus Hughes, globaler Leiter der Regulierungsstrategie der Börse, gegenüber Bloomberg. Der Beamte fügte hinzu, dass die Krypto-Plattform hierzu zu gegebener Zeit eine klare Position einnehmen werde.

Wenn es diesen Schritt wagt, wird Kraken OKX beitreten, das im März die Unterstützung für USDT-Handelspaare auf seiner europäischen Plattform eingestellt hat.

Tether ist derzeit der weltweit größte an den US-Dollar gekoppelte Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 110 Milliarden US-Dollar und macht 68,7 % des 160-Milliarden-Dollar-Marktes aus. Laut Daten von CoinGecko ist USDT derzeit an 347 Börsen verfügbar.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"