Wirtschaft

Kostensteigerungen gedämpft: Busbranche profitiert von fallenden Dieselkosten

Die Busunternehmen in Baden-Württemberg sehen sich zunehmend steigenden Kosten gegenüber, die ihre wirtschaftliche Situation belasten. Die Veröffentlichung des Baden-Württemberg-Index für den Öffentlichen Personennahverkehr auf der Straße für das Jahr 2023 zeigt, dass die Kosten für den Betrieb von Bussen im öffentlichen Nahverkehr im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent im Ballungsraumverkehr und um 3,0 Prozent im Überlandverkehr gestiegen sind.

Eine positive Entwicklung hingegen ist der Rückgang der Dieselkosten um 8,7 Prozent, der die Kostensteigerungen in der Busbranche etwas dämpft. Dennoch sind die Kosten für Strom um 16 Prozent gestiegen, ebenso wie die Kosten für die Instandhaltung um 5,2 Prozent. Dies belastet die Busunternehmen zusätzlich.

Verkehrsminister Winfried Hermann betont die Belastungen, denen die Busunternehmen durch die wirtschaftlichen Entwicklungen ausgesetzt sind. Er sieht den BW-Index als wichtiges Instrument, um die Unternehmen finanziell zu stärken und den Preisdruck zu verringern.

Um die Marktbedingungen für mittelständische Unternehmen zu verbessern, wurde bereits im November 2020 das „Bündnis für den Mittelstand“ zwischen dem Verkehrsministerium, den kommunalen Landesverbänden und dem Verband der privaten Busunternehmen in Baden-Württemberg geschlossen. Ein Ergebnis dieses Bündnisses ist die Einführung des BW-Index ÖPNV Straße, der eine einheitliche Kostenfortschreibung von Verkehrsleistungen im Land ermöglicht.

Die Anwendung dieses Index soll dazu beitragen, den öffentlichen Personennahverkehr flächendeckend zu fördern und die Organisation der Busverkehre vor Ort zu verbessern. Durch die regelmäßige Anpassung der Zuschüsse an die Busunternehmen gemäß der Kostenentwicklung sollen die Unternehmen langfristig gestärkt werden.

Insgesamt verdeutlicht die Veröffentlichung des BW-Index die Herausforderungen, denen die Busbranche in Baden-Württemberg gegenübersteht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung der Kosten weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Busunternehmen langfristig zu unterstützen.

Siehe auch  Insolvenzantrag von Orgcar Aktiengesellschaft: Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"