Ländlicher Raum

Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten: Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

Minister lobt Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung lobt Minister Peter Hauk die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als vorbildlich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Während eines Besuchs auf dem Hagdorn Tomaten Betrieb in Hochdorf an der Enz betonte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Bedeutung verlässlicher Absatzmöglichkeiten und angemessener Bezahlung für Landwirtinnen und Landwirte, um eine ökonomisch zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu gewährleisten.

Der Minister unterstrich die Notwendigkeit, die Landwirtschaft so aufzustellen, dass sie die Umwelt schont, die Biodiversität erhöht und gleichzeitig die Versorgungssicherheit stärkt. Durch transparente und verlässliche Kooperationen wie die zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten könne ein hohes Qualitätsniveau und eine erhöhte Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion erreicht werden. Diese Partnerschaften bieten nicht nur den Erzeugerbetrieben Planungssicherheit, sondern auch den Vermarktungspartnern die Möglichkeit, regionale Rohstoffe zu sichern und ihren Kunden hochwertige Produkte anzubieten.

Jürgen Mäder und Klaus Fickert, Vorstände von EDEKA Südwest, bestätigten die Bedeutung der Zusammenarbeit und betonten das Engagement ihres Unternehmens für die regionale Landwirtschaft. Sie unterstützen aktiv den Strategiedialog Landwirtschaft der Landesregierung und legen großen Wert auf einen fairen Umgang mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette.

Die lobenswerte Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten könnte als positives Beispiel für andere Partnerschaften in der Landwirtschaft dienen. Durch die Förderung regionaler Produkte und eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette könnte die Branche langfristig gestärkt werden und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg leisten.

Siehe auch  Der Lenkungsausschuss des Transformationsrates erörtert den Green Deal

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"