Ländlicher Raum

Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

Minister lobt Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einem Besuch die Kooperation zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten als Vorbild für nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft gelobt. Diese Zusammenarbeit bietet den Erzeugerbetrieben Planungssicherheit und langfristige Perspektiven. Minister Hauk betonte die Bedeutung eines ökonomisch zukunftsfähigen und nachhaltigen Ansatzes für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg.

Durch transparente und verlässliche Kooperationen können ein hohes Qualitätsniveau und eine erhöhte Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion erreicht werden. Diese Partnerschaften bieten Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von den Erzeugern über die Vermarkter bis hin zu den Verbrauchern. Sie ermöglichen Investitionen in Zukunftsthemen wie nachhaltige Erzeugung und Tierwohl, und stärken die regionale Wirtschaft durch die Sicherung von regionalen Rohstoffen.

Jürgen Mäder und Klaus Fickert, Vorstandsmitglieder der EDEKA Südwest, betonten die Überzeugung des Unternehmens, dass die Landwirtschaft eine Zukunft haben muss. Durch gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der regionalen Landwirtschaft und zur Förderung des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte tragen sie dazu bei, dass Landwirtinnen und Landwirte rentabel wirtschaften können.

Der Minister unterstrich außerdem die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg durch Qualitätsprogramme wie das Biozeichen Baden-Württemberg und das Qualitätszeichen Baden-Württemberg, die die Ausrichtung auf qualitativ hochwertige regionale Produkte fördern. Vertrauensvolle Beziehungen und transparente Kommunikationswege entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind entscheidende Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Die Partnerschaft zwischen EDEKA Südwest und Hagdorn Tomaten dient somit als Modell für eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Handel und Erzeugern, die langfristig positive Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Baden-Württemberg haben könnte.

Siehe auch  13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"