Die Kirchen in Deutschland haben zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Online-Angebote gestartet, um Fans und Fußballbegeisterte zusammenzubringen. Unter dem Motto „Fans übernachten bei Fans“ können Interessierte im kirchlichen Umfeld nach kostenlosen Unterkünften suchen, um die österreichische Nationalmannschaft während des Turniers zu begleiten. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) betonen, dass diese Initiative dazu dient, Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzuführen und ein weltoffenes Bild der Gesellschaft zu präsentieren.
Zusätzlich zur Unterkunftsplattform Churchpool wurde die Webseite www.fussball-begeistert.de ins Leben gerufen. Diese Plattform bietet Gemeinden, Organisationen und Fußballfans die Möglichkeit, Ideen und Materialien für Initiativen, Aktionen, Gottesdienste und Impulse im Zusammenhang mit der Europameisterschaft zu finden. Gemeinden werden ermutigt, ihre eigenen Projekte auf der Seite einzustellen, um eine vielfältige und engagierte Gemeinschaft während des Turniers zu fördern.
Die Kirchen betonen ihre Rolle als Förderer von Weltoffenheit, Gastfreundlichkeit und Fairness in Bezug auf die Fußball-Europameisterschaft. Sowohl der katholische Sportbischof Stefan Oster als auch der Sportbeauftragte der EKD, Thorsten Latzel, unterstreichen die Bedeutung dieser Werte im christlichen Glauben. Ihr Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Deutschland als Gastgeber der EM ein positives und inklusives Zeichen setzt und dass die Menschen in einem Geist der Gemeinschaft zusammenkommen – über alle Grenzen hinweg.
Die Fußball-Europameisterschaft der Männer findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Österreich wird in Düsseldorf gegen Frankreich antreten und anschließend zwei Spiele in Berlin gegen Polen und die Niederlande bestreiten. Die kirchlichen Online-Angebote bieten Fans die Möglichkeit, sich in einer freundschaftlichen und inspirierenden Umgebung zusammenzufinden, um gemeinsam das Sportereignis zu erleben und die Werte des christlichen Glaubens zu leben.