MedienPsychologieStuttgart AktuellUmweltWeiterbildungWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Johannes-Gutenberg-Schule gewinnt beo-Wettbewerb der BW Stiftung | Presseinformation

Die Johannes-Gutenberg-Schule in Bad Cannstatt hat den diesjährigen „beo – Wettbewerb Berufliche Schulen“ der Baden-Württemberg Stiftung in der Kategorie „Kreativität und Innovation“ gewonnen. Das Projektteam entwickelte einen virtuellen Werkraum für den digitalen Unterricht. Dabei nahmen die Schülerinnen und Schüler ein 360-Grad-Foto eines Werkraums auf und hinterlegten virtuelle Inhalte wie Texte, Bilder, Grafiken, Videos und 3D-Modelle. Das Projektteam erhielt bei einer feierlichen Preisverleihung ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Die Baden-Württemberg Stiftung zeichnet mit dem „beo – Wettbewerb Berufliche Schulen“ jedes Jahr besondere Kreativität, Eigeninitiative und nachhaltiges Engagement an beruflichen Schulen aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Fachjury ausgewählt und erhalten ein Preisgeld sowie einen professionellen Videodreh über ihr Projekt.

Im Rahmen des Wettbewerbs gewannen in den anderen Kategorien die Carl-Benz-Schule Gaggenau, die Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau, die Paulinenpflege in Winnenden, die Berufliche Schule Münsingen und die Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart.

Die Baden-Württemberg Stiftung engagiert sich für eine lebendige Bürgergesellschaft und fördert soziale und kulturelle Teilhabe. Mit Ideen und Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Kultur setzt sie sich für ein nachhaltig lebenswertes Baden-Württemberg ein.

Tabelle:

Gewinnerschulen des „beo – Wettbewerb Berufliche Schulen“
Johannes-Gutenberg-Schule in Bad Cannstatt
Carl-Benz-Schule Gaggenau
Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau
Paulinenpflege in Winnenden
Berufliche Schule Münsingen
Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart


Quelle: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Siehe auch  Hitzewelle rollt über Baden-Württemberg: Wenn der Sommer zurückkommt!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"