Welt Nachrichten

Jagd auf die „Schlächter von Bucha“: Die Ukraine veröffentlicht Fotos von mutmaßlichen Kriegsverbrechern

Die Ukraine hat ihre erste Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen russische Soldaten wegen Geiselnahme und Misshandlung im Kiewer Vorort Bucha erhoben.

Die zehn Soldaten, die in Abwesenheit angeklagt werden, gehören zu Russlands inzwischen berüchtigter 64. Motorgewehrbrigade der Eigengarde, einer der Einheiten, die im März einen gescheiterten Versuch starteten, Kiew zu erobern.

Nachdem sich die Brigade aus Bucha und Umgebung zurückgezogen hatte, wurden die Leichen von Hunderten ukrainischer Zivilisten entdeckt, von denen viele in Massengräber gepackt oder auf der Straße zurückgelassen wurden.

Viele der Opfer waren vor ihrer Hinrichtung an den Händen gefesselt worden, und ihre Körper zeigten Spuren der Folter durch die russischen Besatzer. Überlebende des Massakers sagen, dass sie auch gefangen gehalten, vergewaltigt, gefoltert und ihnen das Essen verweigert wurde.

Die Ukraine hofft nun, die Soldaten der 64. motorisierten Schützenbrigade vor Gericht zu stellen, wobei zu gegebener Zeit internationale Haftbefehle ausgestellt werden sollen, gefolgt von einem Fall vor dem Internationalen Strafgerichtshof.

Ukrainische Ermittler sagten, sie hätten seit der russischen Invasion mehr als 8.000 Fälle mutmaßlicher Kriegsverbrechen identifiziert, sagte Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa am Donnerstag einem deutschen Fernsehsender.

Alle zehn am Donnerstag angeklagten Soldaten waren Unteroffiziere und Gefreite der 64. Motor Rifle Brigade. Die ukrainische Regierung hat Fotos der Verdächtigen im Internet veröffentlicht, die bereits Überlebenden der Kriegsverbrechen in Bucha gezeigt wurden, um ihre Identität zu bestätigen.

„Die Verdächtigen nahmen den Menschen die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, zwangen sie auf die Knie, verbanden ihnen die Augen mit Klebeband und Lappen und fesselten ihre Hände mit Plastikklammern. Die Opfer wurden mit Mord bedroht und gezielt in ihre Richtung geschossen“, sagte die ukrainische Regierung in einer Erklärung.

Siehe auch  Spanien kriminalisiert Catcalling und reformiert umstrittenes Vergewaltigungsgesetz

Ukrainische Staatsanwälte sagten, die Verdächtigen seien von einem Sergeant angewiesen worden, die Zivilisten zusammenzutreiben und sie an zwei Orten in der Anatoly Mikhailovsky Street in Bucha festzuhalten.

An einem Punkt, sagten sie, befahl der russische Sergeant einem Zivilisten, sich hinzuknien, schlug ihn mit einem Gewehrkolben und schoss dann auf ihn, verfehlte ihn aber.

Wladimir Putin, der russische Diktator, hat letzte Woche Ukrainer und westliche Führer angewidert, indem er den russischen Soldaten, die an dem Massaker von Bucha teilgenommen haben, Orden überreichte.

Er beförderte auch einen russischen Offizier, der als „Schlächter von Bucha“ bekannt ist, in den Rang eines Obersten und lobte die Einheit für ihren „Heldenmut und Mut“.

Der Beamte Azatbek Omurbekov wurde letzte Woche von der britischen Regierung wegen „abscheulicher Taten“ in der Nähe von Kiew sanktioniert. Die ukrainische Regierung hat den Beamten als „Henker, Mörder, Vergewaltiger“ und „Plünderer“ gebrandmarkt.

Es kam, als António Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, nach einem Treffen mit Putin eine gründliche Untersuchung der Kriegsverbrechen in Bucha begrüßte.

„Ich unterstütze den Internationalen Strafgerichtshof voll und ganz und appelliere an die Russische Föderation, ihn anzunehmen [sic] mit dem Internationalen Strafgerichtshof zusammenzuarbeiten“, sagte er am Donnerstag.

Ukrainische Ermittler für Kriegsverbrechen durchforsten die sozialen Medien, um russische Soldaten zu identifizieren, von denen bekannt war, dass sie sich in Bucha aufhielten, als sich die Gräueltaten ereigneten.

„Unser Ziel ist es, jeden Verbrecher zu identifizieren, der ein Verbrechen begangen hat, und für jedes Verbrechen seinen Täter zu finden“, sagte Ruslan Kravchenko, der Generalstaatsanwalt für Kriegsverbrechen in Bucha.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  China schickt „den Griff von Präsident Xis Messer“ zur Beerdigung von Königin Elizabeth

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"