Soziales

In Welzheim ausgestellte Kunstprojektarbeiten

Das Kunstprojekt des Ideenwettbewerbs „Together: Create“ zeigt die Arbeiten auf der 39. Jahresausstellung „Beware of Art“ des Kunst und Handwerk eV Welzheim. Der Ideenwettbewerb soll Brücken bauen und Menschen nach einer Zeit der Distanz und Einsamkeit wieder zusammenbringen.

„Die Corona-Zeit hat uns allen viel abverlangt! Wir mussten elementare Bedürfnisse wie Nähe und Gemeinschaft unterdrücken. Doch der Raum für mehr Gemeinschaft wird jetzt wieder geöffnet. Der Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam: Erstellen‘ ist ein Beispiel für die Wiederbelebung von Ideen für den Zusammenhalt. Auf diese Weise gelingt es ihm, ganz unterschiedliche Menschen und Gruppen zusammenzubringen und damit auf einzigartige Weise das Gemeinschaftsgefühl in der Ländliches Gebiet zu fördern“, sagte Staatssekretär Sabine Kurtz anlässlich der 39. Jahresausstellung „Caution Art“ der Kunst und Handwerk eV Welzheim am Samstag, 9. Oktober, in Welzheim.

Das Welzheimer Kunstprojekt „Kreativität und Innovation“ wird vom Land im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam: Schaffen“ mit insgesamt 8.784 Euro über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren gefördert. Das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert insgesamt 44 weitere Projekte im Ideenwettbewerb. „Mit unserem Wettbewerb stärken und honorieren wir das Engagement der Menschen im ländlichen Raum“, sagte Staatssekretär Kurtz.

Vielfältige, künstlerische Darstellung zum Thema Heimat

Die Ausstellung zeigt alle Werke der Künstler aus der Region und das Thema Heimat wird auf vielfältige Weise künstlerisch präsentiert. Im kommenden Jahr wird der Fokus auf „Freundschaft“ liegen.

Die Künstlerin Birgit Guzman-Batista begleitete die drei Malkurse des Projekts, in denen sowohl Kinder als auch Künstler gemeinsam kreativ wurden. Gemeinsam näherten sie sich dem Begriff Heimat und verarbeiteten ihn auf vielfältige Weise. Die gemeinsame Arbeit verschiedener Generationen steht im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs „Together: Create“.

Siehe auch  Die Justiz setzt ihre reduzierten Dienstoperationen fort

„Heimat verbindet. Und so finden die Besucher der Ausstellung unterschiedliche Perspektiven zum Thema Heimat und können sich inspirieren lassen. Gerade der ländliche Raum kann dieses wichtige Thema mit Leben füllen“, betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz.

Ländliche Räume und sozialen Zusammenhalt nachhaltig stärken

Beim Ideenwettbewerb „Together: Create“ wurden kreative und innovative Projekte oder Ideen für gemeinsame Aktivitäten, gemeinsames Lernen oder gemeinsames Gestalten gesucht, die den ländlichen Raum und den sozialen Zusammenhalt nachhaltig stärken. Im Herbst 2020 hat eine unabhängige Jury aus 141 Bewerbungen 45 Projekte ausgewählt. Für jedes Projekt stehen Fördermittel zwischen 3.000 und 30.000 Euro zur Verfügung.

Der Ideenwettbewerb „Together: Create“ ist Teil des Impulsprogramms „Zusammenhalten …“ das Staatsregierung von Baden-Württemberg. Mit diesem abteilungsübergreifenden Programm sollen in acht Themenfeldern Ansätze gefördert werden, die durch Austausch und Begegnung den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken und fördern.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"