Die staatliche Nachrichtenagentur IRNA sagte, acht Menschen seien bei den Unruhen verletzt worden, die nach fast einmonatigen Protesten im ganzen Iran gegen den Tod von Mahsa Amini, einer 22-jährigen kurdischen Iranerin, in der Haft ausgebrochen waren.
Die Proteste stellten die Islamische Republik seit der Revolution von 1979 vor eine der größten Herausforderungen, da sich die Demonstrationen über das ganze Land ausbreiteten und einige Menschen den Tod des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei forderten.
In einer Erklärung der iranischen Justiz heißt es, eine Gefängniswerkstatt sei „nach einem Kampf zwischen mehreren wegen Finanzverbrechen und Diebstahl verurteilten Gefangenen“ in Brand gesteckt worden. Teherans Feuerwehr teilte staatlichen Medien mit, die Ursache des Vorfalls werde untersucht.
Das in den Ausläufern am nördlichen Rand der iranischen Hauptstadt gelegene Gefängnis beherbergt sowohl Strafgefangene als auch politische Häftlinge.
„Die Straßen, die zum Evin-Gefängnis führen, wurden für den Verkehr gesperrt. Hier stehen viele Krankenwagen“, sagte ein Zeuge, der von Reuters kontaktiert wurde. „Trotzdem können wir Schüsse hören.“
Ein Sicherheitsbeamter sagte, im Gefängnis sei wieder Ruhe eingekehrt, aber der erste Zeuge sagte, dass die Sirenen der Krankenwagen zu hören seien und immer noch Rauch über dem Gefängnis aufsteige.
„Menschen aus nahegelegenen Gebäuden rufen aus ihren Fenstern ‚Tod dem Khamenei‘“, sagte der Zeuge.
Das Gefängnis hält hauptsächlich Häftlinge fest, die Sicherheitsvorwürfen ausgesetzt sind, darunter Iraner mit doppelter Staatsangehörigkeit. Es wird seit langem von westlichen Rechtsgruppen kritisiert und wurde 2018 von der US-Regierung wegen „schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen“ auf die schwarze Liste gesetzt.
Angesprochen auf den Gefängnisbrand sagte US-Präsident Joe Biden Reportern während einer Wahlkampfreise nach Portland, Oregon: „Die iranische Regierung ist so repressiv.“
Der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, twitterte: „Wir verfolgen die Berichte aus dem Evin-Gefängnis mit Dringlichkeit. Wir stehen mit der Schweiz als unserer Schutzmacht in Kontakt. Der Iran trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit unserer zu Unrecht inhaftierten Bürger, die sofort freigelassen werden sollten. “
Human Rights Watch hat den Behörden des Gefängnisses vorgeworfen, mit Folter und unbefristeter Inhaftierung sowie mit langwierigen Verhören und der Verweigerung der medizinischen Versorgung der Häftlinge gedroht zu haben.
„An dem heutigen Zusammenstoß zwischen Gefangenen war kein (politischer) Sicherheitsgefangener beteiligt, und im Grunde ist die Abteilung für Sicherheitsgefangene getrennt und weit entfernt von den Abteilungen für Diebe und wegen Finanzverbrechen Verurteilte“, sagte ein namentlich nicht genannter Beamter der Nachrichtenagentur Tasnim.
Quelle: The Telegraph