Crypto News

Huobi will in die USA zurückkehren, aber es ist unwahrscheinlich, dass er das „Austausch“-Modell weiterverfolgt

  • Du Jun, Mitbegründer von Huobi Tech, bestätigte in einem Interview, dass die Börse über eine Rückkehr in die USA nachdenkt
  • Die Börse strebt jedoch den Wiedereinstieg in den Markt im Bereich der Vermögensverwaltung im Gegensatz zu einer Börse an

Die Krypto-Börse Huobi plant den Eintritt in den US-Markt und zielt auf eine andere Teilnische ab. Sprechen in einem Interview zusammen mit Arjun Kharpal von CNBC drückte Du Jun, Mitbegründer von Huobi, den Wunsch des Unternehmens aus, in die USA zu expandieren. Jun erklärte, dass Huobi bereit sei, nach der Neudefinition seiner Strategie wieder in den umkämpften US-Markt einzusteigen.

Die Marke Huobi war zwischen 2018 und 2019 für kurze Zeit auf dem US-Markt tätig – über ein in den USA ansässiges Unternehmen namens Huobi US. Das Unternehmen konnte die Landung nicht durchhalten und zog sich daher im Dezember 2019 unter Berufung auf regulatorische Herausforderungen vom Markt zurück.

Huobi hat sich nun für eine andere Strategie entschieden

Als Erklärung für das Scheitern, den Markt beim vorherigen Versuch zu erobern, wies Jun auf das Fehlen eines starken Engagements für das Unterfangen und ein gutes Managementteam hin. Diesmal setzt Huobi jedoch auf die Vermögensverwaltung als bessere Gelegenheit als auf eine Börse.

„Kryptowährung ist eine große Industrie, und eine Börse ist nur ein Teil dieser Industrie, der am stärksten exponiert war. Von Mining-Maschinen […] bis hin zu Wallets, einschließlich Finanzderivaten, gibt es viele Möglichkeiten. Ich gehe davon aus, dass die Vermögensverwaltung ein größeres Geschäft sein wird als die Börse, die den traditionellen Finanzmarkt widerspiegelt. Bei der Wahl unseres Geschäftsmodells für den Eintritt in die USA glaube ich nicht, dass Austausch ein notwendiges Element ist“, sagte Juni.

Siehe auch  Nordkorea feuert U-Boot-Marschflugkörper ab, während der Süden und die USA Kriegsspiele in Atombunkern vorbereiten

Tatsächlich wird Huobi als Börse einer harten Konkurrenz durch größere Konkurrenten wie Binance.US, Coinbase, Gemini und FTX.US ausgesetzt sein. Darüber hinaus muss es mit der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft Schritt halten. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren erscheint Juns Argument logisch.

Huobi scheint entschlossen zu sein, die Expansion erfolgreich zu gestalten. Nach Angaben des Mitgründers wird die Börsenfirma bei dem Vorhaben keine Ressourcen verschwenden.

„Bei der Frage, wie viel Ressourcen oder Personal wir auf dem internationalen Markt einsetzen werden, haben wir keine andere Wahl, als unsere globale Strategie mit voller Kraft voranzutreiben. In der Vergangenheit haben wir einen neuen Markt erkundet und konnten uns jederzeit zurückziehen wenn es nicht geklappt hat. Jetzt hat Huobi keine andere Wahl, als global zu agieren.“ er fügte hinzu.

Huobis Reise im Laufe der Jahre

Obwohl das Unternehmen in China gegründet wurde, hat es seinen Hauptsitz auf den Seychellen. Es hat auch regionale Shops an anderen Standorten eingerichtet, darunter Singapur.

Insbesondere Huobi gehörte zu den Börsen, die aufgrund des harten Vorgehens Chinas gegen digitale Vermögenswerte einen Schlag erlitten. Berichten zufolge kostete der Rückzug des Unternehmens aus dem chinesischen Markt fast ein Drittel seiner Einnahmen.

Dies ist nicht das erste Gespräch in den Reihen von Huobi, der versucht, wieder in den US-Markt einzusteigen. Es wurde mehrfach gehänselt ein Schritt in den US-Markt war jedoch nicht so sehr daran interessiert, seine Aktivitäten in den USA vollständig wiederzubeleben.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"