BranchenComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaft

Hightech-Ausstellung zum Mitmachen in Freudenstadt: Jugendliche entdecken MINT-Berufe mit Zukunft

HIGHTECH-AUSSTELLUNG ZUM MITMACHEN IN FREUDENSTADT: JUGENDLICHE ENTDECKEN MINT-BERUFE MIT ZUKUNFT

Den richtigen Beruf zu finden, ist für Jugendliche nicht immer leicht. Dabei hilft das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das am 20. und 21.06.2024 mit dem Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY die Heinrich-Schickhardt-Schule in Freudenstadt besucht. In der doppelstöckigen Mitmachausstellung zeigen zwei Coaches, an welchen Aufgaben und mit welchen Technologien man in Berufen in der modernen Industrie arbeitet. Dabei können die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Anwendungen wie 3D-Scan und Robotik selbst ausprobieren und erfahren, wie Produkte in der Industrie 4.0 voll digitalisiert entstehen. Mit der Veranstaltung im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs.

Die Lücke bei hochqualifizierten technischen und ingenieurswissenschaftlichen Berufen ist bereits heute groß, laut Fachkräftemonitor der IHKs in Baden-Württemberg. Mit dem Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY möchte das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe bieten und Jugendlichen die Orientierung für ihre berufliche Zukunft erleichtern. Der Truck steht für angemeldete Schulklassen des Technischen Gymnasiums an der Heinrich-Schickhardt-Schule auf dem Schulhof des Beruflichen Schulzentrums Freudenstadt offen.

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen erleben, bei denen sie sich mit Technologien und Aufgaben in der modernen Industrie vertraut machen können. Es werden Anwendungen wie 3D-Scan und Robotik gezeigt, bei denen die Jugendlichen selbst aktiv werden können. Sie erfahren, wie Produkte in der Industrie 4.0 entstehen und wie diese vollständig digitalisiert werden. Der Truck bietet außerdem eine abwechslungsreiche Mitmachausstellung, in der die Schülerinnen und Schüler weitere Hightech-Anwendungen ausprobieren können, wie beispielsweise Augmented Reality (AR) und digitale Werkerführung. Zudem werden Workshops angeboten, bei denen die Mädchen und Jungen tiefer in ausgewählte Themenfelder eintauchen können.

Siehe auch  24 Leuchtturmprojekte im Rahmen des RegioWIN 2030-Wettbewerbs ausgezeichnet

Der Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Freudenstadt ist auch für TV- und Fotojournalisten interessant. Die Coaches stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung. Eine Anmeldung beim Pressekontakt ist jedoch erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern bei Aufnahmen zu berücksichtigen.

Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial zur freien redaktionellen Nutzung finden Sie unter: [Link zur Webseite]

Der Termin in Freudenstadt im Überblick:
– Wann: Donnerstag und Freitag, 20. bis 21.06.2024
– Stellplatz: Schulhof des Beruflichen Schulzentrums (Eugen-Nägele-Straße 40, 72250 Freudenstadt)
– Programm: noch in Abstimmung

Mit besten Grüßen

Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"