BranchenComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaft

Hightech-Ausstellung in Furtwangen: Jugendliche erkunden Berufswelt der Industrie 4.0

Die Bildungsinitiative COACHING4FUTURE bringt ihre Hightech-Ausstellung DISCOVER INDUSTRY nach Furtwangen. In der Mitmachausstellung können Schülerinnen und Schüler praktische Einblicke in die Berufswelt der modernen Industrie erhalten. Die Coaches zeigen den Jugendlichen die Anwendung von Technologien wie 3D-Scan und Robotik und erklären, wie Produkte in der Industrie 4.0 entstehen. Die Veranstaltung wird vom Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL, der Baden-Württemberg Stiftung und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt und zielt darauf ab, den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich zu fördern.

Die Pressemitteilung enthält auch Informationen über den Termin und den Standort der Veranstaltung in Furtwangen. Von Montag bis Freitag, vom 01. bis 05. Juli 2024, wird der DISCOVER INDUSTRY-Truck auf dem Schulhof der Friedrichschule zu finden sein. Schulen können angemeldete Klassen zu der Ausstellung schicken, um den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die MINT-Berufe zu ermöglichen.

Um den Jugendlichen die Vielfalt der MINT-Berufe nahezubringen, bietet die Ausstellung verschiedene interaktive Formate. Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel an Arbeitsstationen mit Tablets lernen, wie man einen 3D-Prototypen erstellt, mit einem 3D-Drucker Objekte druckt und einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem steuert. Es gibt auch vertiefende Workshops, in denen die Jugendlichen eigene Produkte entwerfen und konstruieren können.

Die Fachkräftemonitor der IHKs in Baden-Württemberg zeigt bereits jetzt eine Lücke bei hochqualifizierten technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen auf. Wenn in den kommenden Jahren mehr Menschen in den Ruhestand gehen, wird diese Lücke noch größer werden. Daher ist es wichtig, den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich zu fördern und jungen Menschen die Möglichkeiten und Chancen dieser Berufe aufzuzeigen.

In der Pressemitteilung werden auch die Coaches der Ausstellung vorgestellt und die Medien werden eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und Interviews mit den Coaches zu führen. Die Bildrechte der Schülerinnen und Schüler sollten bei den Aufnahmen berücksichtigt werden.

Siehe auch  Intelligente Ideen und Programme für mehr Mobilität

Hier sind die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung in einer Tabelle zusammengefasst:

Termin Standort
01. bis 05. Juli 2024 Friedrichschule, Furtwangen im Schwarzwald

Es wird auch darauf hingewiesen, dass weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähiges Bildmaterial auf der Website der Bildungsinitiative verfügbar sind.

Historische Fakten: Es kann erwähnt werden, dass die Industrie 4.0 eine vierte industrielle Revolution darstellt, die auf der Automatisierung und Digitalisierung basiert. Dabei werden Maschinen und Prozesse in der Industrie vollständig vernetzt und digitalisiert, um eine effizientere Produktion zu ermöglichen.

Es können zudem Informationen über die Bedeutung von MINT-Berufen in der heutigen Zeit gegeben werden. MINT-Berufe spielen eine wichtige Rolle in der Industrie und im technologischen Fortschritt. Sie bieten interessante Karrieremöglichkeiten und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region bei.

Insgesamt bietet die Hightech-Ausstellung DISCOVER INDUSTRY den Jugendlichen eine einzigartige Möglichkeit, Technik-Berufe mit Zukunft kennenzulernen und sich über mögliche Karrierewege in diesem Bereich zu informieren. Die Unterstützung der Bildungsinitiative COACHING4FUTURE durch verschiedene Akteure zeigt das Engagement für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"