BranchenComputer und InformationstechnologieMedienSoftwareStuttgart AktuellWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Hightech-Ausstellung im Zollernalbkreis: Jugendliche erkunden die Arbeitswelt der Industrie

Die Bildungsprogramm COACHING4FUTURE wird Ende April eine Hightech-Mitmachausstellung namens „DISCOVER INDUSTRY“ an zwei Schulen im Zollernalbkreis präsentieren. Vom 22. bis 24. April wird die Ausstellung am Progymnasium Burladingen zu sehen sein und anschließend vom 25. bis 26. April am Progymnasium Rosenfeld. Die Ausstellung findet im Inneren eines Hightech-Trucks statt und zeigt den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt und Kreativität von Berufen in der Industrie. Die Schüler haben die Möglichkeit, Technologien wie 3D-Scan, Robotik und Virtual Reality selbst auszuprobieren und mehr über Karrierechancen und Berufswege in der digitalisierten Industrie zu erfahren. Das Bildungsprogramm wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.

Die Termine der Ausstellung im Zollernalbkreis sind wie folgt:

  • Progymnasium Burladingen: 22. bis 24. April
  • Progymnasium Rosenfeld: 25. bis 26. April

Im Truck können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen besuchen und so mehr über die Aufgaben in der modernen Industrie erfahren. Sie können zum Beispiel mit einem 3D-Scanner einen digitalen Prototypen erstellen, mit einem Digitalmikroskop Werkstücke und Materialien untersuchen, einen Industrieroboter programmieren oder eine smarte Abfüllanlage steuern. Außerdem können sie mithilfe einer Virtual Reality-Brille auf eine virtuelle Entdeckungstour gehen und verschiedene Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren.

Zusätzlich zu der Ausstellung im Truck bietet COACHING4FUTURE Experimentierworkshops an, bei denen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Smartphone-App erstellen können, um mehr über Technologien und die Arbeit in der Industrie zu erfahren.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an angemeldete Schülerinnen und Schüler. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und Interviews mit den Coaches zu führen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Siehe auch  Neue Regeln für die Einreise aus ausländischen Risikobereichen

COACHING4FUTURE ist eine Initiative, die sich für die Förderung von MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einsetzt. Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auf der Website von COACHING4FUTURE.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"