Soziales

Heubach-Lautern gewinnt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Heubach-Lautern im Ostalbkreis wurde für sein hervorragendes Engagement beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 22 Gemeinden aus zwölf Bundesländern eine Auszeichnung bei diesem Wettbewerb.

Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihres Ortes spielt eine bedeutende Rolle für die Zukunft der ländlichen Räume. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Ideen und der Einsatz der Menschen vor Ort genutzt werden, um die Lebensqualität der Dörfer zu verbessern und eine zukunftsweisende Entwicklung zu ermöglichen. Heubach-Lautern im Ostalbkreis konnte mit seinem herausragenden Engagement die Silber-Medaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewinnen. Minister Peter Hauk, der für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zuständig ist, gratulierte allen Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Erfolg.

Insgesamt wurden in Deutschland 22 Gemeinden aus zwölf Bundesländern ausgezeichnet. Sieben Teilnehmer erhielten eine Gold-Medaille, während neun Gemeinden mit einer Silber-Medaille belohnt wurden. Sechs Bewerber konnten sich über eine Bronzemedaille freuen. Insgesamt beteiligten sich rund 1.100 Dörfer bundesweit an den Landes- und Kreiswettbewerben.

Besonders beeindruckt zeigte sich Minister Hauk von der aktiven Dorfgemeinschaft und den starken Vereinen in Lautern. Durch umfangreiche Selbsthilfeleistungen und gegenseitige Unterstützung tragen sie dazu bei, dass das Dorf zu einem lebenswerten Ort wird. Die Entwicklungen in Lautern zeigen, dass das Leitbild „Lautern, eine blühende Gemeinschaft“ überzeugend gelebt wird. Die wiederholte Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ verdeutlicht, dass dort eine kontinuierliche Entwicklung stattfindet. Die Dorfgestaltung wird als bürgerschaftlicher Prozess verstanden, bei dem historische Strukturen und Bauformen erhalten und das Ortszentrum weiterentwickelt werden sollen.

Minister Hauk betonte, dass das Beispiel Heubach-Lautern zeigt, was vor Ort möglich ist, wenn engagierte Kommunen auf tatkräftige Bürgerinnen und Bürger zählen können und finanzielle Unterstützung vom Land erhalten. Er ermutigte weitere Kommunen, am kommenden 28. Wettbewerb teilzunehmen, der Ende 2023 und Anfang 2024 ausgeschrieben wird. Dadurch haben sie die Chance, das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger öffentlich bekannt zu machen. Hauk hofft, dass viele baden-württembergische Kommunen diese Chance nutzen und die Impulse nutzen, die sich durch eine Teilnahme am Wettbewerb für die Entwicklung ihres Ortes ergeben.

Siehe auch  Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderprogramms "More On!" wurden bestimmt

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht auf den im Jahr 1961 gegründeten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zurück. Der Bundeswettbewerb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet ebenfalls Informationen zum Wettbewerb auf seiner Website an.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"