Crypto News

Hat IOTA gerade das Blockchain-Trilemma gelöst?

  • IOTA hat sein Development Network (DevNet) mit dem Spitznamen Nectar veröffentlicht, das eine funktionierende Demonstration der Protokolle darstellt, die IOTA zur Lösung des Trilemmas in seinem Mainnet verwenden möchte.
  • IOTA glaubt, dass dies „die bestmögliche Implementierung eines gefühllosen Distributed Ledger-Protokolls“ ist.

Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, hat den Begriff „The Blockchain Trilemma“ geprägt. Es bezieht sich auf die drei Säulen der Blockchain-Technologie: Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit. „Wählen Sie zwei“ ist es, was das Dilemma schafft.


Bildquelle: https://modex.tech/a-brief-overview-of-the-scalability-trilemma/

Sicherheit ist ein absolutes Muss, daher wird bei einem Projekt so ziemlich darauf hingewiesen, dass es sicher und dezentral (aber nicht skalierbar) oder sicher und skalierbar (aber nicht dezentral) ist. Kein Projekt konnte in jedem dieser Bereiche optimiert werden. Die meisten Projekte betonen die Dezentralisierung, sind also sicher und dezentral, aber nicht skalierbar (Bitcoin bestätigt nur 8 Transaktionen pro Sekunde; Ethereum war lahmgelegt, als Crypto Kitties populär wurde).

Am 2. Juni veröffentlichte IOTA jedoch sein Development Network (DevNet) mit dem Spitznamen Nectar, das eine funktionierende Demonstration der Protokolle ist, die IOTA zur Lösung des Blockchain-Trilemmas in seinem Mainnet verwenden möchte, wenn es auf IOTA 2.0 aktualisiert wird.

IOTA war schon immer dafür bekannt, einen ganz anderen Ansatz bei der Distributed-Ledger-Technologie zu verfolgen. Im Gegensatz zur Blockchain-Technologie verwendet IOTA einen Directed Acyclic Graph (DAG), den sie Tangle nennen. Im Tangle bestätigt jede neue Transaktion zwei andere Transaktionen und führt einen minimalen Arbeitsnachweis durch. Dieser Ansatz bietet eine große Skalierbarkeit, da je mehr Transaktionen es gibt, desto mehr Teilnehmer können vorherige Transaktionen bestätigen, was dazu führt, dass das Netzwerk mit zunehmendem Wachstum schneller wird (im Gegensatz zu den Verzögerungen und Engpässen, die bei Bitcoin oder Ethereum auftreten, wenn das Netzwerk ausgelastet wird).

Siehe auch  400.000 Corona-Selbsttests für Universitäten

Der geringe Stromverbrauch, der zum Betreiben eines IOTA-Knotens erforderlich ist, sorgt auch für eine große Dezentralisierung, da so viele Geräte mit geringem Stromverbrauch als Knoten fungieren können. Die Tangle-Architektur ermöglicht es IOTA auch, völlig gefühllos zu sein, da keine Miner bezahlt werden müssen, um das Netzwerk zu sichern (im Wesentlichen übernimmt jeder Teilnehmer einen sehr kleinen Teil der Rolle des Miners).

Die Sicherheit hat viele Facetten (abhängig von der Art des Angriffs, gegen den Sie sich schützen), aber die Sicherheit des IOTA-Netzwerks wurde nicht in Frage gestellt (es gab Diebstähle von IOTA, aber diese erfolgten durch Schemata, um private Schlüssel zu stehlen). Inwiefern hatte IOTA das Trilemma nicht bereits gelöst?

IOTA löst das Blockchain-Trilemma

Die große Schwäche von IOTA war die fehlende Dezentralisierung – als Teil der Aufrechterhaltung seiner Sicherheit verfügt es über einen speziellen Knoten namens Coordinator, der Meilensteintransaktionen ausgibt. Eine Transaktion muss durch eine Meilensteintransaktion (derzeit alle 10 Sekunden ausgestellt) referenziert werden, um bestätigt zu werden. Daher hat das Netzwerk einen einzigen Abhängigkeits- und Kontrollpunkt, was dazu führt, dass viele IOTA schnell als zentralisiertes Netzwerk abtun. Daher hat das Trilemma auch IOTA vereitelt – zumindest bis jetzt.

Das Töten des Koordinators („Coordicide“) war schon immer in den Plänen von IOTA, aber viele halten es für einen Wunschtraum und bestehen darauf, dass IOTA seine Sicherheit nicht aufrechterhalten kann, ohne den Koordinator zu unterhalten.

Am 2. Juni wurde IOTA veröffentlicht Nektar, das IOTA 2.0 DevNet. Es ist „das erste vollständig dezentralisierte IOTA-Netzwerk ohne die Notwendigkeit eines Koordinators“. IOTA glaubt, dass dies „die bestmögliche Implementierung eines gefühllosen Distributed Ledger-Protokolls“ ist. Es handelt sich um eine optimierte Basisschicht, die in der Lage sein wird, Smart Contracts, DeFi-Plattformen und andere Anwendungen der zweiten Schicht zu hosten.

Siehe auch  Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg veröffentlicht

Als Bonus enthält IOTA 2.0 DevNet bereits das Digital Assets Framework von IOTA, mit dem jeder benutzerdefinierte Coins oder NFTs absolut gebührenfrei erstellen kann (Dominik Scheiner, Mitbegründer von IOTA, bereits geprägte 100 ZEN-Token).

Das Ziel dieses DevNets ist es, alle Aspekte von IOTA 2.0 gründlich zu testen, das Protokoll in Vorbereitung auf die Implementierung im Mainnet von IOTA zu stärken und es Entwicklern zu ermöglichen, Projekte jetzt zu erstellen, von denen sie wissen, dass sie mit der endgültigen Netzwerklösung kompatibel sind.

LESEN SIE AUCH: Die Zukunft des IoT gestalten: Ein exklusives Interview mit IOTA-Mitbegründer Dominik Schiener

Wie konnte IOTA den Koordinator entfernen?

Es erforderte einen neuen Konsensmechanismus. Um zu bestimmen, welche Transaktionen gültig sind, ist Konsens erforderlich – dies ist besonders wichtig, wenn es widersprüchliche Transaktionen gibt, wie z. B. eine Doppelausgabe: (Stellen Sie sich vor, ich habe 10 Jotas und sende 9 davon an Alice und 8 davon an Bob am zur gleichen Zeit… diese beiden Transaktionen können nicht gültig sein, aber wie erreichen die Knoten einen Konsens darüber, was sie einbeziehen sollen?)

Bei Bitcoin und den meisten anderen Blockchains ist der Konsensmechanismus „Proof of Work“. Welcher Knoten auch immer zuerst die Arbeit zur Lösung des Mining-Problems eines Blocks erledigt, trifft die Entscheidung, welche Transaktionen in den nächsten Block aufgenommen werden sollen. Wenn es um „Proof of Stake“ geht, erhalten die Knoten, die die meisten Token halten, den größten Einfluss bei der Bestimmung der Ergebnisse.

Siehe auch  Funtico führt exklusive Whitelist für Summoners NFT Sale ein

In IOTA 2.0 haben sie die Abhängigkeit vom Koordinator verworfen und stattdessen ein führerloses Konsensprotokoll namens . verwendet Schneller probabilistischer Konsens (FPC), bei dem Knoten im Konfliktfall an Abstimmungsrunden teilnehmen, bei denen eine zufällige Untermenge von Nachbarn zur Abfrage ausgewählt wird. Jeder Knoten ändert seine Meinung basierend auf dem Mehrheitskonsens, bis alle zustimmen. Das DevNet ist jetzt live und arbeitet mit Testnet-Token als Beweis dafür, dass FPC funktioniert.

IOTA muss jedoch alle Aspekte dieses neuen Netzwerks sorgfältig testen, bevor das Protokoll im vierten Quartal dieses Jahres oder im ersten Quartal nächsten Jahres im Mainnet implementiert wird. Entwicklern wird jedoch empfohlen, nicht bis dahin zu warten, um mit der Entwicklung von Anwendungen zu beginnen – die Entwicklung jetzt im DevNet wird einen reibungslosen und schnellen Übergang sicherstellen, dass Ihr Produkt auf IOTA 2.0 funktioniert.

„Wir wollten keine Abkürzungen nehmen“ – IOTA-Entwickler

In einem neuer Blogbeitrag, erklärte IOTA-Entwickler Hans Moog:

Der Grund, warum IOTA so lange gebraucht hat, um dezentralisiert zu werden, ist, dass wir keine Abkürzungen nehmen wollten. Das Netzwerk, das wir entwerfen werden, wird nicht nur schneller und einfacher, sondern auch effizienter, sicherer, robuster, dezentraler und skalierbarer als jede bestehende Technologie.

IOTA hat nun klar bewiesen, dass das Tangle ohne Koordinator laufen kann – mit anderen Worten, sie haben ihre Lösung für das Blockchain-Trilemma angekündigt! Alle sind eingeladen, dieses DevNet herauszufordern, Schwächen auszunutzen und selbst zu entscheiden, ob das Trilemma tatsächlich gelöst ist.

Um mehr über IOTA 2.0 und die dafür geplanten spannenden Module zu erfahren, das dezentrale Tangle live zu sehen, das DevNet-Wallet herunterzuladen und selbst Test-Token zu besorgen, besuche https://v2.iota.org/. Die Nachricht wird positiv aufgenommen – seit der Ankündigung ist der IOTA-Preis um über 25 Prozent in die Höhe geschossen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"