Bürgerbeteiligung

Hans-Peter Rumler übernimmt Präsidentschaft am Landgericht Stuttgart

Hans-Peter Rumler übernimmt die Position des Präsidenten des Landgerichts Stuttgart von Dr. Andreas Singer. Rumler war zuvor seit 2013 Präsident des Amtsgerichts Stuttgart.

Am 31. Juli 2023 erhielt Hans-Peter Rumler von Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, seine Ernennungsurkunde und wurde zu seinem neuen Amt als Präsident des Landgerichts Stuttgart beglückwünscht. Er löst damit Dr. Andreas Singer ab, der zum Präsidenten des Oberlandesgerichts Stuttgart ernannt wurde.

Ministerin Gentges bezeichnete Hans-Peter Rumler als brillanten Juristen, der während seiner Karriere herausragende Führungsqualitäten und Fachkompetenz unter Beweis gestellt habe. Durch seinen ruhigen und besonnenen Führungsstil habe er dazu beigetragen, dass das Amtsgericht Stuttgart schwierige Fälle wie die Stuttgarter Krawallnacht erfolgreich und souverän bewältigen konnte. Für die Leitung des größten Gerichts in Baden-Württemberg sei Rumler daher bestens geeignet, und die Ministerin wünsche ihm viel Freude und Erfolg in seinem neuen Amt.

Hans-Peter Rumler wechselt vom Amtsgericht Stuttgart zu Landgericht Stuttgart, dem größten Gericht in Baden-Württemberg und einem der größten Landgerichte Deutschlands.

Der neue Präsident des Landgerichts Stuttgart, Hans-Peter Rumler, wurde am 25. Februar 1958 in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren. Nach seinem Jurastudium trat er 1986 in den höheren Justizdienst ein und absolvierte seine Assessorenzeit in den Bezirken Ravensburg und Rottweil. Im Jahr 1989 erhielt Rumler seine erste Planstelle beim Amtsgericht Oberndorf. 1991 wurde er ins Justizministerium abgeordnet, wo er bis 1997 verschiedene Funktionen übernahm, darunter auch das Personalvertretungsrecht und ab 1993 die Leitung des Referats „Organisation und EDV“. Nach seiner Rückkehr in die Justiz arbeitete Rumler am Land- und Oberlandesgericht Stuttgart, bevor er im Jahr 2002 zum Direktor des Amtsgerichts Nürtingen ernannt wurde. Im Jahr 2004 wechselte er erneut ins Justizministerium und übernahm die Position des Leiters des württembergischen Personalreferats. 2010 wurde er zum Präsidenten des Landgerichts Rottweil ernannt und 2013 zum Präsidenten des Amtsgerichts Stuttgart.

Siehe auch  Land ist Spitzenreiter bei Nachhaltigkeitsrating

Die Ernennung von Hans-Peter Rumler zum Präsidenten des Landgerichts Stuttgart wird als wichtige Entscheidung für die Justiz in Baden-Württemberg angesehen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen juristischen Positionen und seiner bewährten Führungsstärke wird er die Arbeit des Landgerichts Stuttgart erfolgreich leiten können. Das Gericht spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten und bei der Durchführung von Gerichtsverfahren in der Region Stuttgart.

Hans-Peter Rumler tritt sein neues Amt mit viel Zuversicht und Engagement an und freut sich auf die neue Herausforderung. Als Präsident des Landgerichts Stuttgart wird er sich dafür einsetzen, dass das Gericht weiterhin effizient und unabhängig arbeitet und gerechte Urteile fällt. Mit seiner beeindruckenden Karriere und seinem Fachwissen wird er zweifellos einen positiven Beitrag zur Stärkung des Rechtssystems in Baden-Württemberg leisten.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"