Stuttgart Aktuell

Handgranaten-Anschlag-Prozess in Stuttgart vor Abschluss

Rächt sich die Trauergemeinde? Enthüllung der Jugendstrafen im Prozess um den brutalen Racheakt in Stuttgart.

Stuttgart (dpa/lsw) – Der Prozess um einen mutmaßlichen brutalen Racheakt nach einem Handgranaten-Anschlag in Altbach nähert sich dem Ende, nachdem die Staatsanwaltschaft ihre Plädoyers gehalten hat. Die Staatsanwältin beschuldigte fünf Besucher einer Trauerveranstaltung des versuchten Totschlags, da sie sich an dem mutmaßlichen Granaten-Werfer rächten und gewaltsam zuschlugen und traten. Es wird erwartet, dass Jugendstrafen zwischen vier und sechs Jahren gefordert werden. Die Urteile sollen am Donnerstag (18. April, 9.30 Uhr) verkündet werden.

Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft gehörten die fünf Männer zu einer Gruppe von 10 bis 15 Personen, die den Granaten-Werfer nach dem Anschlag verprügelten. Die Angeklagten sitzen seit Mitte Dezember auf der Anklagebank. Der Handgranaten-Werfer, ein Iraner, wurde bereits zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Der Vorfall im Neckartal gilt als Höhepunkt einer langen Gewaltserie zwischen zwei rivalisierenden Gruppen, wobei der Werfer zu einer Bande aus dem Raum Stuttgart-Zuffenhausen und Göppingen gehörte, während die Trauergemeinde einer anderen Gruppe nahestand.

Der Angriff mit der Handgranate ereignete sich am 9. Juni und führte glücklicherweise nicht zu einem Massaker, obwohl mindestens 15 Menschen verletzt wurden. Dieser Vorfall markierte einen blutigen Höhepunkt in einer langandauernden Auseinandersetzung zwischen verfeindeten Banden aus der Region Stuttgart.

Siehe auch  Verkehrsinfarkt in NRW: Aktuelle Autobahnsperrungen und Baustellen im Überblick

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"