Wirtschaft

„Guida – sichere Abenteuer“ im Landesfinale des Start-ups BW Elevator Pitch

Das Team „Guida – Saver Adventures“ hat es ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022“ geschafft. Das Team überzeugte die Jury beim Sandbox Demo Day am 4. Februar mit seiner Geschäftsidee für eine Software für Outdoor-Tourismus und Outdoor-Aktivitätsplanung.

Mit dem Gründerwettbewerb „Startup BW Elevator Pitch“ Bereits zum achten Mal sucht das Wirtschaftsministerium die einfallsreichsten Geschäftsideen und die besten Gründer des Landes. Dazu finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheidungen für die Landesfinals statt, die von den Partnern eigenständig organisiert werden.

Eine Vorentscheidung fand während des Sandbox Demo Day am 4. Februar statt. Die Mannschaft guida – sichere Abenteuer überzeugten die Jury mit ihrer Geschäftsidee für eine Software für Outdoor-Tourismus und Outdoor-Aktivitätsplanung und schafften es ins Landesfinale 2022.

Gründer spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft unserer Wirtschaft

Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte dem frischgebackenen Landesfinalisten und betonte: „Ich freue mich sehr, dass die Sandkasten – unser Start-up BW Accelerator an der Hochschule der Medien – gibt Gründern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Geschäftsideen mit dem Vorentscheid zu präsentieren. Mit ihren innovativen Geschäftsideen gestalten Gründer die Zukunft unserer Wirtschaft entscheidend mit. Deshalb wollen wir sie mit unserer Landeskampagne ‚Start-BW‘ um ihre Projekte bestmöglich zu unterstützen. Durch die Teilnahme am ‚Start-up BW Elevator Pitch‘ können sie ihre Geschäftsmodelle frühzeitig der Öffentlichkeit präsentieren und so wertvolle Kontakte für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens knüpfen.“

Beim Sandbox Demo Day präsentierten zehn Teams ihre Geschäftsideen einer Fachjury.

So funktioniert der „Start-up BW Elevator Pitch“.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt seit Oktober 2013 im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ den Gründerwettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ durch. In der Wettbewerbsrunde 2021 werden die Vorentscheidungen von den Partnern von Start-up BW getroffen. Sie schicken ihre Landesfinalisten zum Landesfinale „Start-up BW Elevator Pitch“.

Siehe auch  Monitoring Pflegepersonal in Baden-Württemberg 2022 liegt vor

Die Gründer und Gründerteams haben in der Regel drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Die Teams werden von einer qualifizierten Jury bewertet. Mindestens sieben Start-ups und Gründer sollten in der Vorrunde pitchen.

Für die Landesfinalisten gelten folgende Kriterien, um sich für das Landesfinale zu qualifizieren:

  • Das Start-up / der Gründer ist am Tag des Wettbewerbs mindestens 18 Jahre alt
  • Das Start-up arbeitet zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht länger als fünf Jahre an der konkreten Umsetzung der Geschäftsidee, befindet sich in der Projekt- oder Vorgründungsphase oder hat bereits gegründet
  • Es muss eine konkrete Geschäftsidee sein. Fiktive Geschäftsideen können leider nicht berücksichtigt werden
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Baden-Württemberg
  • Die Geschäftsidee wurde nicht bereits im Rahmen des „Start-up BW Elevator Pitch“ vorgestellt.

Start-up BW: Start-up BW Elevator Pitch

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"