Welt Nachrichten

Großbritannien und Verbündete zerschlagen Snake, Russlands bestes digitales Hacking-Tool

Das Vereinigte Königreich und seine Verbündeten haben Moskaus „erste Spionage“-Instrument zerstört, wurde bekannt gegeben.

Zusammen mit dem FBI enthüllte das britische National Cyber ​​Security Centre (NCSC), Teil des GCHQ, zusammen mit Sicherheitskräften aus Neuseeland, Australien und Kanada, wie sie das Snake-Malware-Implantat demontierten.

In einer gemeinsamen Empfehlung, die am Dienstag veröffentlicht wurde, sagten sie, sie hofften, Organisationen helfen zu können, zu verstehen, wie Snake funktioniert, und Vorschläge zur Schadensbegrenzung zu machen, um die Bedrohung abzuwehren.

Ein hochrangiger FBI-Beamter sagte gegenüber Reportern: „Wir gehen davon aus, dass dies ihnen gehört [Russia’s] führendes Spionagetool.

„Unsere Fähigkeit, es abzubauen und dann Netzwerkverteidigern öffentlich die Möglichkeit zu geben, ihre Netzwerke jetzt dagegen zu verteidigen, macht es unseres Erachtens unhaltbar, dass der Föderale Sicherheitsdienst (FSB) es nach dieser Operation wieder aufbaut.“

Die Malware und ihre Varianten sind seit fast zwei Jahrzehnten eine Kernkomponente der russischen Spionageoperationen, die vom Zentrum 16 des russischen FSB durchgeführt werden.

Die internationalen Spionageagenturen, die daran arbeiten, den Code zu knacken, identifizierten die Snake-Infrastruktur in mehr als 50 Ländern, darunter die USA und Russland selbst.

Sensible Daten von Zielen

Die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit gab an, dass das Implantat verwendet wurde, um sensible Informationen von bestimmten Zielen wie Regierungsnetzwerken, Forschungseinrichtungen und Journalisten zu sammeln.

Paul Chichester, Director of Operations bei NCSC, sagte: „Die Empfehlung enthüllt ein hochentwickeltes Spionagetool, das von russischen Cyber-Akteuren verwendet wird, und hilft dabei, die Taktiken und Techniken aufzudecken, die gegen bestimmte Ziele auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

„Wir empfehlen Organisationen dringend, die technischen Informationen über Snake-Malware zu lesen und die Gegenmaßnahmen zu implementieren, um diese fortschrittliche Bedrohung zu erkennen und sich dagegen zu wehren.“

Siehe auch  Neues Institut für Nachhaltige Mobilität an der Fachhochschule Karlsruhe

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"