Stuttgart Aktuell

Größte Ausbildungsmesse für Handwerk in der Region: AZUBI MEETUP Handwerk in der LANXESS arena

Die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in der Region - Einblicke, Angebote und Chancen bei „AZUBI MEETUP Handwerk“ in der LANXESS arena.

Knapp 100 Betriebe werden sich am 7. Mai in der LANXESS arena bei der Ausbildungsmesse „AZUBI MEETUP Handwerk“ präsentieren. Die Messe bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei potenziellen Arbeitgebern vorzustellen und umgekehrt. Letztes Jahr fand die Premiere des „AZUBI MEETUP Handwerk“ statt und war ein großer Erfolg. In diesem Jahr wird die Messe von 11.00 bis 16.00 Uhr stattfinden und eine Vielzahl von Handwerksberufen sowie praktische Erfahrungen bieten.

Unter den Ausstellern befinden sich Betriebe aus Köln, Bonn, Leverkusen und den angrenzenden Kreisen, die Ausbildungsberufe wie Bäcker, Dachdecker, Friseure, Kfz-Techniker, und Unternehmen aus verschiedenen handwerklichen Bereichen vertreten. Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer zu Köln in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften organisiert und ist kostenfrei für Betriebe und Besucher. Die Messe bietet jungen Menschen die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Simone Marhenke, Geschäftsführerin Bildung der Handwerkskammer zu Köln, betont die Bedeutung des „AZUBI MEETUP Handwerk“ für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten. Die Messe ermöglicht es den Besuchern, Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten zu erhalten und direkt mit Auszubildenden sowie Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena, unterstreicht die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und freut sich darauf, die Veranstaltung erneut in der Arena zu empfangen.

Die Messe bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Karrierewerkstatt der Handwerkskammer zu Köln informiert Jugendliche über freie Ausbildungsplätze und rät dazu, Bewerbungsunterlagen zur Messe mitzubringen. Vor der Messe findet eine offene Sprechstunde statt, um Fragen zu beantworten und weitere Informationen zu bieten.

Siehe auch  Entdecken Sie Geschichte: Kulturfahrt nach Bonn mit dem SGV Eiringhausen am 13. Juli!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"