Crypto News

Google Cloud wird zum wichtigsten Knotenvalidator für Fantom (FTM)

  • Fantom arbeitet mit Google Cloud als wichtiger Knotenvalidator zusammen, um die DApp-Entwicklung voranzutreiben.
  • Die Infrastruktur und KI-Funktionen von Google Cloud werden das Ökosystem von Fantom verbessern.
  • Der FTM-Preis zeigt trotz des Anstiegs des Handelsvolumens um 34 % kaum Reaktion.

Fantom (FTM) ist eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen, das nun als wichtiger Knotenvalidator für die Plattform dienen wird.

Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung und Leistung intelligenter dezentraler Anwendungen (DApps) auf Fantom verbessern und dabei die robuste Infrastruktur und die künstliche Intelligenz (KI) von Google Cloud nutzen.

Diese Partnerschaft baut auf einer bestehenden Beziehung auf, in der Google Cloud die Daten von Fantom indiziert in BigQuery als Teil seines Programms für öffentliche Datensätze. Durch die Vertiefung dieser Zusammenarbeit möchte Fantom die Skalierbarkeit seines Directed Acyclic Graph (DAG)-Protokolls nutzen und sich einen größeren Marktanteil sichern.

Anreize für Innovationen im Fantom (FTM)-Ökosystem

Über die Validierung von Transaktionen hinaus wird Google Cloud eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen innerhalb des Fantom-Ökosystems spielen.

Die Partnerschaft soll Entwicklern die Möglichkeit geben, die nächste Generation sicherer und ansprechender DApps zu erstellen.

Die Infrastruktur von Google Cloud ist für ihre Skalierbarkeit, Sicherheit und Ausfallsicherheit bekannt und stellt somit ein ideales Rückgrat für die ehrgeizigen Pläne von Fantom dar.

Die Rolle des Validators soll schließlich auf Sonic Network übergehen

Während Google Cloud im Anschluss an diese Partnerschaft die Validierungsaufgaben im Opera Network von Fantom übernehmen wird, gibt es Pläne, diese Aufgaben auf das neue Sonic Network zu übertragen, das mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist.

Dieser Wandel ist Teil der umfassenderen Strategie von Fantom, sich auf den Smart-Contract-Bereich auszurichten und so die Leistung seines Ökosystems und die Attraktivität für Entwickler zu verbessern.

Siehe auch  Solv sammelt in Serie A über 4 Millionen US-Dollar ein, um die Gutscheinfinanzierung an DeFi zu bringen

Fantom-Preis steigt nach den Nachrichten

Während die Ankündigung der Partnerschaft nur geringe Auswirkungen auf den Preis von Fantom (FTM) hatte, stieg das Handelsvolumen um 34 % auf 239.543.832 $, was auf wachsendes Interesse und Optimismus unter den Anlegern hindeutet.

Mit zunehmendem Ausbau der Partnerschaft dürfte das gesamte Fantom-Ökosystem von einer verbesserten Leistung und einem stärkeren Engagement der Entwickler profitieren, was den Preis von FTM potenziell in die Höhe treiben wird.

Die strategische Allianz mit Google Cloud markiert einen wichtigen Meilenstein auf Fantoms Weg zu einer führenden Plattform für intelligente DApps und dezentrale Innovationen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"