Auf Gemeindeebene Bad-Rippoldsau-Schapbach wurden fünf tote Schafe gefunden. Ob ein Wolf der Angreifer war, wird nun untersucht.
In der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach im Kreis Freudenstadt wurden fünf tote Schafe und ein verletztes Schaf gefunden. Um mehr über das Crack-Ereignis zu erfahren und ob ein Wolf der Angreifer gewesen sein könnte, Forstwirtschaftliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg die toten Tiere zur Untersuchung an die Chemisches und Veterinärmedizinisches Untersuchungsamt (CVUA) in Karlsruhe übertragen. Außerdem entnahmen die FVA-Experten den toten Schafen DNA-Proben und schickten sie zur Analyse ins Senckenberg-Institut in Gelnhausen.
Die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach liegt innerhalb der Förderbereich „Wolfsprävention Schwarzwald“. Im Fördergebiet leben zwei ansässige Wölfe, einer im Nordschwarzwald und einer im Südschwarzwald.
Die Verbände der Koordinierungsgruppe Wolf und die Wildschutzbeauftragten der Region wurden über die Veranstaltung informiert. Alle Beobachtungen mit Wolfsverdacht sind unverzüglich der Forstlichen Forschungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Der Wolf in Baden-Württemberg
.
Inspiriert von Landesregierung BW