
Ralf Rosanowski wird Präsident der neu gegründeten Cybersecurity-Agentur Baden-Württemberg, Vizepräsidentin wird Dr. Claudia Warken, bisherige Leiterin des Entwicklungsteams. Das sind zwei durchsetzungsstarke und technisch herausragende Leader, die sich perfekt ergänzen.
„Mit dem Cybersicherheitsbehörde Wir haben den Kurs für mehr Onlinesicherheit in Baden-Württemberg platziert. Und mit der Entscheidung für dieses Führungsduo stellen wir nun die Weichen für den Erfolg der Cybersecurity Agency Baden-Württemberg (CSBW). Cybersicherheit war noch nie so aktuell wie heute. Und es war noch nie so wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz für die Cybersicherheit zu verfolgen. Jetzt haben wir einen weiteren Meilenstein in der Einsatzbereitschaft der Cybersicherheitsbehörde gelegt. Ich wünsche Herrn Rosanowski und Herrn Dr. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Aufgabe und danken Ihnen im Voraus für Ihr Engagement. Mit dem gesammelten Erfahrungsschatz dieser beiden Führungspersönlichkeiten mit exzellenten Fähigkeiten werden wir den Gefahren im Cyberspace kompetent begegnen“, erklärt Innen- und Digitalisierungsministerin Thomas Strobl.
Präsident und Vizepräsident tragen die Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung und den Ausbau des CSBW. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium sind Sie für die strategische Steuerung und Koordination der Aktivitäten des Landes im Bereich Cybersicherheit verantwortlich. Sie sollen unter anderem die verschiedenen Akteure im Bereich Cybersicherheit des Landes Baden-Württemberg zusammenbringen, Projekte zur Umsetzung der Cybersicherheitsstrategie entwickeln und Partnerschaften mit Cybersicherheitsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene aufbauen.
Ernennung am 15. September
Am 15. September 2021 übernehmen Ralf Rosanowski das Amt des Präsidenten und Dr. Claudia Warken die Vizepräsidentin des CSBW mit Sitz in Stuttgart. „Mit diesem Top-Management-Team übernimmt ein Tandem das Ruder der Cybersicherheitsbehörde, das sich perfekt ergänzt und die Entwicklung der Cybersicherheitsbehörde weiter vorantreiben wird“, so Minister Thomas Strobl weiter.
„Wir freuen uns sehr, mit Ralf Rosanowski eine erfahrene Führungskraft mit großer Expertise als Präsidenten für das CSBW gewonnen zu haben“, sagt der Staatssekretär im Ministerium des Innern und der Digitalisierung. Wilfried Klenk, anlässlich der Berufung von Ralf Rosanowski und Dr. Claudia Warken: „Mit seinem großen Know-how in den Bereichen IT-Strategie und Informationstechnologie einerseits und seiner langjährigen Erfahrung bei Polizei und Landeskriminalamt wir sehen ihn als idealen Ansprechpartner, um die Herausforderungen beim Aufbau und der Führung der neu gegründeten Cybersecurity-Agentur Baden-Württemberg zu meistern. Frau Dr. Warken leistet hervorragende Arbeit beim Aufbau der Cybersicherheitsbehörde und wird als Vizepräsidentin ihre juristische Expertise und internationale Erfahrung in Cybersicherheitsangelegenheiten einbringen können. „
CSBW fördert Cybersicherheit
Das CSBW ist eine übergeordnete Landesbehörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württembergs. Zu Beginn wird es rund 80 Mitarbeiter haben. Es hat seinen Sitz in Stuttgart.
Das CSBW fördert die Cybersicherheit und die damit verbundenen Aspekte der Informationssicherheit, indem es Gefahren abwehrt und gesellschaftliche Prozesse vor Angriffen schützt. Auf Wunsch unterstützt sie bei der Abwehr von Bedrohungen der Cybersicherheit selbst oder verweist auf qualifizierte Sicherheitsdienstleister.
Das CSBW beteiligt sich an der Entwicklung und Festlegung von Standards zur Cybersicherheit für die Behörden des Landes und prüft die Einhaltung der geltenden Standards. Darüber hinaus ist das CSBW zentrale Koordinierungs- und Meldestelle für die Zusammenarbeit öffentlicher Stellen in Fragen der Cybersicherheit und Anlaufstelle im Rahmen des Verfahrens nach der Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz) und berät und informiert zu allen Fragen der Cybersicherheit. Das CSBW ist das Kompetenzzentrum für Sensibilisierung und Schulung zum Thema Cybersicherheit.
.
Inspiriert von Landesregierung BW