NaturwissenschaftStuttgart AktuellUniversität

Forschungstag 2024: Gesellschaftliche Akzeptanz der Wissenschaft – Baden-Württemberg Stiftung lädt ein

Die Baden-Württemberg Stiftung veranstaltet alle zwei Jahre ihren Forschungstag in Stuttgart. Dieses Jahr steht der Forschungstag unter dem Motto „Vertrauen, Verstehen, Verändern? Gesellschaftliche Akzeptanz der Wissenschaft“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25. Juni 2024, in den Wagenhallen Stuttgart statt. Die neue Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, Theresia Bauer, wird den Forschungstag eröffnen.

Der Forschungstag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Begrüßungs-Talk von Theresia Bauer und Bastian Kremer von Wissenschaft im Dialog. Im weiteren Verlauf des Tages werden wissenschaftliche Vorträge zu den Themen Künstliche Intelligenz in der Teilchenphysik, Alzheimer-Forschung und Roboter in der Medizin gehalten. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion um 15:50 Uhr, bei der renommierte Fachleute die Frage „Wie kann eine zukünftige Forschungsbewertung in Zeiten erodierenden Vertrauens in die Wissenschaft aussehen?“ diskutieren.

Die Diskussionsteilnehmer sind Prof. Dr. Martin Hartmann, Professor für Praktische Philosophie und designierter Rektor der Universität Luzern, Dr. Sybille Hinze, Leiterin des Centers for Open and Responsible Research und CoARA-Beauftragte der Berlin University Alliance, Prof. Dr. Amrei Bahr, #IchBinHanna-Mitinitiatorin und Juniorprofessorin für Philosophie der Information und Technik an der Universität Stuttgart, und Prof. Dr. Peter-André Alt, Geschäftsführer der Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH. Die Moderation übernimmt Dr. Jan-Martin Wiarda.

Das vollständige Programm des Forschungstags 2024 kann unter https://www.bwstiftung.de/de/forschungstag-2024 eingesehen werden. Für die Teilnahme wird um eine kurze Anmeldung per Mail an jeandree@bwstiftung.de gebeten.

Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Stuttgart. Sie wurde im Jahr 2000 als größte Stiftung in Baden-Württemberg gegründet und fördert Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Kunst. Der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende der Stiftung ist der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann.

Siehe auch  Vebowag unterliegt in Rechtsstreit um Energieausweise für Immobilien


Quelle: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"